Lorbeerlikör Rezept
Zutaten
- 15 Lorbeerblätter
- 1 Stange Zimt
- 3 Nelken
- 500 ml Wodka
- 300 g Zucker
Anleitung
- Die Lorbeerblätter, Zimtstange und Nelken in ein sauberes Glas geben.
- Den Wodka darüber gießen und das Glas fest verschließen.
- Das Glas an einem kühlen und dunklen Ort für etwa 3 Wochen ziehen lassen.
- Nach 3 Wochen den Wodka durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen, um die Lorbeerblätter und Gewürze zu entfernen.
- Mit Zucker süßen und gut umrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
- Den Lorbeerlikör in saubere Flaschen abfüllen und kühl aufbewahren.
Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 3 Wochen, wobei die aktive Zubereitungszeit nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.
Tipps
- Sie können den Lorbeerlikör nach Belieben verfeinern, indem Sie zusätzlich Vanille oder weitere Gewürze hinzufügen.
- Bewahren Sie den Lorbeerlikör an einem kühlen und dunklen Ort auf, um die Aromen optimal zu erhalten.
- Der Lorbeerlikör eignet sich nicht nur als Digestif, sondern auch als Zutat in Cocktails oder zum Verfeinern von Desserts.
Häufig gestellte Fragen
- Wie lange ist der Lorbeerlikör haltbar?
Der Lorbeerlikör ist in gut verschlossenen Flaschen etwa 1 Jahr haltbar. - Wo kann ich Lorbeerblätter kaufen?
Lorbeerblätter sind in den meisten Supermärkten, Gewürzläden oder online erhältlich. - Welche Likörgläser eignen sich am besten für den Lorbeerlikör?
Kleine Likörgläser oder Schnapsgläser sind ideal, um den Lorbeerlikör stilvoll zu servieren.
Genießen Sie den selbstgemachten Lorbeerlikör als Digestif oder als besondere Zutat in Cocktails und Desserts. Seine aromatische Note und der würzige Geschmack machen ihn zu einem außergewöhnlichen Getränk. Prost!