Heb hier ein absolut köstliches Rezept für alle Laugenecken-Fanatiker! Diese kleinen, salzigen Leckerbissen sind einfach unwiderstehlich. Ob als Snack für zwischendurch oder als Beilage zur Brotzeit - Laugenecken sind immer eine gute Wahl. Also schnapp dir die Zutaten und lass uns loslegen!
Laugenecken - Backmädchen 1967
Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300ml lauwarmes Wasser
- 3 EL Natron
- grobes Meersalz
Zubereitung:
Zuerst das Mehl, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker in eine große Schüssel geben und vermengen. Dann nach und nach das lauwarme Wasser hinzugeben und mit den Händen oder einem Holzlöffel zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Dann den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C vorheizen und einen großen Topf mit Wasser aufsetzen. Das Natron ins kochende Wasser geben und rühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und in kleine Dreiecke schneiden. Diese Dreiecke dann zu Hörnchen formen und vorsichtig in das kochende Natronwasser geben. Die Laugenecken darin für etwa 30 Sekunden ziehen lassen, dann vorsichtig herausnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Zum Schluss die Laugenecken mit grobem Meersalz bestreuen und für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen, bis sie schön knusprig sind.
Die frisch gebackenen Laugenecken kannst du warm oder kalt genießen. Sie sind einfach herrlich knackig und schmecken herrlich salzig!
Ob als Snack für zwischendurch, als Beilage zur Brotzeit oder als Partyknaller - diese Laugenecken sind einfach göttlich. Probiere sie aus und lass dich von ihrem einzigartigen Geschmack überzeugen!
Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
Anzahl Portionen: 12 Laugenecken
Nährwertangaben:
- Energie: 212 kcal
- Eiweiß: 7g
- Kohlenhydrate: 45g
- Fett: 1g
- Ballaststoffe: 3g
Tipps:
- Die Laugenecken lassen sich auch wunderbar einfrieren. Einfach nach dem Backen abkühlen lassen und dann in eine verschließbare Tüte geben. Bei Bedarf können sie dann einfach im Ofen aufgebacken werden.
- Wer es gerne etwas pikant mag, kann noch ein paar geriebene Käseflocken über die Laugenecken streuen, bevor sie in den Ofen kommen.
Häufige Fragen:
Frage: Kann ich den Teig für die Laugenecken auch ohne Hefe zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst auch ein Hefeteig-Alternativ-Rezept verwenden. Hierfür einfach 2 TL Backpulver anstelle der Hefe verwenden. Dadurch verkürzt sich jedoch die Gehzeit des Teigs.
Frage: Gibt es eine vegetarische Variante der Laugenecken?
Antwort: Ja, du kannst anstelle des Natrons auch Backpulver verwenden. Dadurch erhältst du ebenfalls eine schöne Laugengebäck-Textur, ohne tierische Inhaltsstoffe zu verwenden.
Probier es aus und lass dich von diesen knusprigen Laugenecken verzaubern. Sie sind einfach ein Gedicht und werden garantiert auch deine Geschmacksknospen verzücken!