Lauchzwiebelsuppe Rezept, Neue Gestaltung Rezepte: Fischstäbchen Sauerkraut Kartoffelbrei

Heute werden wir das Rezept für eine köstliche Lauchzwiebelsuppe entdecken. Diese Suppe ist besonders lecker und einfach zuzubereiten. Sie eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. Lassen Sie uns loslegen!

Lauchzwiebelsuppe

Lauchzwiebelsuppe

Zutaten

  • 500 g Lauchzwiebeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Anbraten

Anleitung

  1. Die Lauchzwiebeln, Zwiebeln, Knoblauchzehen und Kartoffeln schälen und klein schneiden.
  2. In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch in den Topf geben und glasig anbraten.
  4. Die Lauchzwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Die Kartoffeln und Gemüsebrühe hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  6. Die Suppe pürieren, bis sie cremig ist.
  7. Die Sahne hinzufügen und die Suppe nochmals erhitzen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die Lauchzwiebelsuppe in Schüsseln servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Käse-Lauchzwiebel-Suppe

Tipps

Wenn Sie die Suppe etwas würziger mögen, können Sie zusätzlich etwas geriebenen Käse hinzufügen. Dies verleiht der Suppe einen zusätzlichen Geschmackskick.

Häufig gestellte Fragen

- Kann ich diese Suppe auch vegan zubereiten? Ja, einfach die Sahne durch eine vegane Alternative ersetzen.

- Wie lange kann ich die Lauchzwiebelsuppe aufbewahren? Die Suppe hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. Sie können sie auch portionieren und einfrieren, um sie später genießen zu können.

- Welche anderen Zutaten passen gut zu dieser Suppe? Sie können die Suppe mit gerösteten Croutons, geriebenem Käse oder frischen Kräutern garnieren, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen.

Vergessen Sie nicht, diese leckere Lauchzwiebelsuppe auszuprobieren. Sie ist einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage. Genießen Sie sie als Hauptgericht oder servieren Sie sie als Vorspeise. Guten Appetit!