Lattich Rezepte, Rezept: Vegi-sandwich Mit Lattich, Peperoni Und Feta

Heute werden wir über etwas wirklich Aufregendes sprechen - Rezepte mit Lattich! Ja, du hast richtig gehört - Lattich. Dieses Gemüse mag auf den ersten Blick nicht besonders spannend erscheinen, aber wir werden dir zeigen, wie vielseitig und köstlich es sein kann.

Lattich Rezepte, die du lieben wirst

Beginnen wir mit einem leckeren Lattich Rezept: Kabeljau in Lattich an einer Safran-Dill-Sauce. Das klingt doch schon mal gut, oder? Das saftige Kabeljaufilet wird in Lattich eingewickelt und dann mit einer aromatischen Safran-Dill-Sauce serviert. Ein absolutes Geschmackserlebnis!

Kabeljau in Lattich an einer Safran-Dill-Sauce### Zutaten:

  • 400 g Kabeljaufilet
  • 4 große Lattichblätter
  • 1 Zitrone
  • 1 Bund frischer Dill
  • 1 Prise Safranfäden
  • 100 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Den Kabeljau abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Lattichblätter kurz in kochendem Wasser blanchieren und dann sofort in Eiswasser abschrecken.
  3. Den Kabeljau in die Lattichblätter einwickeln und mit Küchengarn fixieren.
  4. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den Fisch darin von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Während der Fisch brät, den Safran in heißem Wasser einweichen und den Dill fein hacken.
  6. In einem kleinen Topf Sahne zum Kochen bringen und den Safran, den Dill sowie Salz und Pfeffer hinzufügen.
  7. Die Safran-Dill-Sauce über den gebratenen Kabeljau gießen und mit Zitronenscheiben garnieren.

Jetzt bist du bereit, diese köstliche Kreation zu probieren! Aber Lattich-Rezepte hören hier nicht auf. Wie wäre es mit einem Couscous-Salat auf Lattich? Klingt erfrischend und gesund, oder? Dieser Salat kombiniert den bissfesten Geschmack von Couscous mit knackigem Lattich und einer leichten Vinaigrette. Perfekt als leichte Mahlzeit oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Couscous Salat auf Lattich### Zutaten:

  • 200 g Couscous
  • 1 Lattichkopf
  • 1 rote Paprika
  • 1 reife Avocado
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Den Couscous nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.
  2. Den Lattich waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden.
  3. Die Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.
  5. In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft, das Olivenöl sowie Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren.
  6. Den Couscous, die Lattichstreifen, die Paprikawürfel und die Avocadoscheiben in einer großen Schüssel vermischen.
  7. Die Vinaigrette über den Salat gießen und gut vermengen.
  8. Mit zusätzlichem Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Hört sich erfrischend an, oder? Und das Beste ist, dass du den Salat nach deinem Geschmack anpassen kannst. Füge zum Beispiel Cherrytomaten, Gurken oder gehackte Kräuter hinzu, um dem Salat eine zusätzliche Note zu verleihen.

Du denkst vielleicht, dass Lattich nur in herzhaften Gerichten Verwendung findet, aber das stimmt nicht. Wir haben sogar ein Rezept für süße Lattichwickel! Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt als Dessert oder süßer Snack für zwischendurch. Lass dir das nicht entgehen!

Lattichwickel mit Brät und Gemüse### Zutaten:

  • 8 Lattichblätter
  • 250 g Quark
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 150 g Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Den Quark mit Zucker und Vanillezucker verrühren.
  2. Die Lattichblätter waschen und trocken tupfen.
  3. Den Quark auf die Lattichblätter verteilen und mit Beeren belegen.
  4. Die Lattichblätter vorsichtig aufrollen und mit Puderzucker bestäuben.
  5. Die Lattichwickel für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  6. Vor dem Servieren in Scheiben schneiden und genießen.

Das war’s mit unseren spannenden Lattich Rezepten. Lass dich nicht von dem Gemüse täuschen - Lattich kann wirklich lecker sein! Probier diese Rezepte aus und lass dich von der Vielseitigkeit des Lattichs überraschen. Guten Appetit!