Ich liebe Käse - es ist einfach das beste Lebensmittel, oder? Es gibt so viele verschiedene Sorten, von denen jeder auf seine eigene Weise köstlich ist. Und das Beste daran ist, dass man mit Käse so viele wunderbare Gerichte zaubern kann. Ein gutes Beispiel dafür ist der selbstgemachte Kuhmilchkäse, den HobbyKoch14 von Chefkoch kreiert hat.
Selbstgemachter Kuhmilchkäse
Mit diesem Rezept kannst du deinen eigenen Kuhmilchkäse herstellen und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Hier sind die Zutaten, die du dafür benötigst:
Zutaten:
- 5 Liter frische Kuhmilch
- 1 Käsestarterkultur
- Calciumchlorid (falls deine Milch pasteurisiert oder homogenisiert ist)
- Lab (flüssig oder Pulver)
- Salz
Anleitung:
1. Erwärme die Kuhmilch in einem großen Topf langsam auf eine Temperatur von 32°C. Rühre dabei ab und zu um, um ein Anbrennen zu verhindern.
2. Füge die Käsestarterkultur hinzu und rühre sie vorsichtig unter. Lasse die Milch dann für etwa 1 Stunde ruhen, damit die Starterkultur aktiv werden kann.
3. Wenn deine Milch pasteurisiert oder homogenisiert ist, füge eine kleine Menge Calciumchlorid hinzu, um die Gerinnung zu verbessern. Rühre es gut unter.
4. Gib das Lab in die Milch und rühre es sanft ein. Lasse die Milch dann für weitere 45-60 Minuten ruhen, bis sie fest wird.
5. Schneide die Käsemasse in kleine Stücke von etwa 1 cm Größe. Rühre dabei sehr vorsichtig, um die Käsekörner nicht zu zerbrechen.
6. Erwärme die Milch langsam auf 38°C und rühre dabei ständig um. Dieser Vorgang dauert etwa 20-30 Minuten.
7. Lasse die Käsemasse von der Molke abtropfen, indem du sie in ein Käsetuch gibst und es über einem Sieb oder einer Käseform aufhängst. Lasse den Käse für mindestens 24 Stunden abtropfen.
8. Nehme den Käse aus dem Tuch und lege ihn in eine Käseform. Presse den Käse leicht, um die restliche Molke herauszudrücken. Salze den Käse leicht von allen Seiten.
9. Lasse den Käse für 1-2 Tage bei Raumtemperatur reifen. Während dieser Zeit entwickelt er seinen einzigartigen Geschmack und seine Textur.
10. Sobald der Käse den gewünschten Reifegrad erreicht hat, kannst du ihn genießen! Er eignet sich hervorragend zum Schmelzen auf Pizza, Sandwiches oder einfach auf einer Scheibe frischem Brot.
Die Zubereitungszeit für diesen Käse beträgt etwa 2-3 Tage, aber das Warten lohnt sich definitiv. Der Geschmack und die cremige Konsistenz dieses selbstgemachten Kuhmilchkäses werden dich umhauen.
Also, schnapp dir deine Kochschürze und probiere dieses köstliche Rezept aus. Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen! Und wenn du möchtest, kannst du den Käse auch mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen verfeinern. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Zum Abschluss noch ein paar witzige Käsebilder
Also lass es dir schmecken und hab viel Spaß beim Käse machen!
Quellen:
https://www.chefkoch.de/rezepte/2473571389536033/Selbstgemachter-Kuhmilchkaese.html