Kuchenbrösel Rezept, Rumkugeln Aus Kuchenbrösel Von Wsonja24. Ein Thermomix ® Rezept Aus Der

Glühweinwürfel (aus Kuchenbrösel)

Glühweinwürfel (aus Kuchenbrösel) von wsonja24. Ein Thermomix ® Rezept

Die Glühweinwürfel sind ein köstliches Dessert, das sich perfekt für die kalte Winterzeit eignet. Sie werden aus Kuchenbröseln und Glühwein zubereitet und sind somit eine wahre Leckerei für alle Glühweinliebhaber.

Zutaten:

  • 150 g Kuchenbrösel
  • 100 ml Glühwein
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 g weiße Schokolade

Anleitung:

  1. Die Kuchenbrösel in eine Schüssel geben und mit dem Glühwein vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel Zucker, Zimt und Nelkenpulver vermischen.
  3. Die Gewürzmischung zu den Kuchenbröseln geben und gut vermengen.
  4. Die Zartbitterschokolade schmelzen und über die Masse gießen. Alles gut vermischen.
  5. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und gleichmäßig verteilen.
  6. Die weiße Schokolade schmelzen und über die Masse gießen.
  7. Die Form für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest geworden ist.
  8. Die fest gewordene Masse in Würfel schneiden und servieren.

Wie werden die Glühweinwürfel zubereitet?

Die Zubereitung der Glühweinwürfel ist denkbar einfach. Zuerst werden die Kuchenbrösel mit dem Glühwein vermengt. Anschließend wird eine Gewürzmischung aus Zucker, Zimt und Nelkenpulver vorbereitet und ebenfalls zu den Kuchenbröseln gegeben. Nachdem die Masse gut vermengt wurde, wird geschmolzene Zartbitterschokolade darübergegeben und alles gut vermischen. Die Masse kommt dann in eine mit Backpapier ausgelegte Form und wird mit geschmolzener weißer Schokolade übergossen. Nach einer Kühlzeit von mindestens 2 Stunden wird die Masse in Würfel geschnitten und serviert.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Glühweinwürfel dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Die Kühlzeit beträgt mindestens 2 Stunden.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 12 Glühweinwürfel.

Nährwertangaben:

Eine Portion Glühweinwürfel (1 Würfel) enthält durchschnittlich etwa 120 Kalorien, 5 g Fett, 17 g Kohlenhydrate und 2 g Eiweiß.

Tipps:

  • Die Glühweinwürfel können nach Belieben mit Puderzucker bestäubt werden.
  • Wer es besonders weihnachtlich mag, kann auch Rosinen oder gehackte Mandeln zur Masse hinzufügen.
  • Die Würfel können auch als süße Beilage zu Vanillesauce oder Vanilleeis gereicht werden.

Häufig gestellte Fragen:

  • Können die Glühweinwürfel auch ohne Thermomix zubereitet werden? Ja, die Zubereitung der Glühweinwürfel ist auch ohne Thermomix möglich. Die Kuchenbrösel können einfach mit dem Glühwein vermengt und anschließend nach Rezept weiterverarbeitet werden.

Eierlikör-Apfel-Torte

Eierlikör-Apfel-Torte Rezept mit Verpoorten Original Eierlikör - Rezept

Die Eierlikör-Apfel-Torte ist ein herrlich saftiger Kuchen, der mit Verpoorten Original Eierlikör verfeinert wird. Sie ist die perfekte Kombination aus fruchtiger Apfelnote und cremiger Eierlikör-Füllung.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Äpfel
  • 100 ml Verpoorten Original Eierlikör

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Mehl, Zucker, Butter, Eier, Backpulver und Salz in einer Schüssel zu einem Teig vermengen.
  3. Die Äpfel schälen, entkernen und in feine Stücke schneiden.
  4. Die Apfelstücke und den Eierlikör zum Teig geben und gut vermengen.
  5. Den Teig in eine gefettete Springform geben und glattstreichen.
  6. Die Torte im vorgeheizten Backofen etwa 45-50 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  7. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  8. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Wie wird die Eierlikör-Apfel-Torte zubereitet?

Die Zubereitung der Eierlikör-Apfel-Torte beginnt damit, dass Mehl, Zucker, Butter, Eier, Backpulver und Salz zu einem Teig vermengt werden. Anschließend werden die Äpfel geschält, entkernt und in feine Stücke geschnitten. Die Apfelstücke und der Eierlikör werden dann zum Teig gegeben und alles gut vermengt. Der Teig wird in eine gefettete Springform gegeben und glattgestrichen. Die Torte wird dann im vorgeheizten Backofen etwa 45-50 Minuten gebacken, bis sie goldbraun ist. Nach dem Backen wird sie aus dem Ofen genommen und vollständig abgekühlt. Vor dem Servieren wird die Torte mit Puderzucker bestäubt.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Eierlikör-Apfel-Torte beträgt insgesamt etwa 20 Minuten. Die Backzeit beträgt 45-50 Minuten.

Portionen:

Die Eierlikör-Apfel-Torte ergibt etwa 8-10 Stücke.

Nährwertangaben:

Eine Portion Eierlikör-Apfel-Torte (1 Stück) enthält durchschnittlich etwa 300 Kalorien, 15 g Fett, 35 g Kohlenhydrate und 5 g Eiweiß.

Tipps:

  • Die Torte schmeckt besonders gut, wenn sie noch leicht warm serviert wird.
  • Wer es noch saftiger mag, kann den Teig vor dem Backen mit gehackten Nüssen bestreuen.
  • Die Torte schmeckt auch mit anderen Obstsorten wie Birnen oder Kirschen sehr lecker.

Häufig gestellte Fragen:

  • Kann ich statt Verpoorten Original Eierlikör auch einen anderen Eierlikör verwenden? Ja, es ist möglich, auch einen anderen Eierlikör für das Rezept zu verwenden. Allerdings kann der Geschmack je nach Eierlikör-Marke variieren.

Kuchenkruemel Backblog

Kuchenkruemel Backblog : Buchteln

Willkommen beim Kuchenkruemel Backblog! Hier findest du köstliche Rezepte, Tipps und Tricks rund ums Backen. Heute möchten wir dir das Rezept für köstliche Buchteln vorstellen.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 60 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen.
  2. Die lauwarme Milch in die Mulde geben und die Trockenhefe und den Zucker hinzufügen.
  3. Alles gut vermischen und etwa 15 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
  4. Die weiche Butter, das Salz und die Eier hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
  6. Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
  7. Die Kugeln in eine gefettete Auflaufform geben und abgedeckt erneut etwa 30-40 Minuten gehen lassen, bis sie sich nochmals vergrößert haben.
  8. Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Buchteln etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
  9. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Wie werden die Buchteln zubereitet?

Die Zubereitung der Buchteln beginnt damit, dass das Mehl in eine große Schüssel gegeben wird und eine Mulde in der Mitte geformt wird. In diese Mulde wird die lauwarme Milch gegossen und die Trockenhefe sowie der Zucker hinzugefügt. Alles wird gut vermengt und etwa 15 Minuten ruhen gelassen, bis sich kleine Bläschen bilden. Dann werden die weiche Butter, das Salz und die Eier hinzugefügt und zu einem glatten Teig geknetet. Der Teig wird abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen gelassen, bis er sich etwa verdoppelt hat. Anschließend wird der Teig in 12 gleich große Stücke geteilt und zu Kugeln geformt. Die Kugeln werden in eine gefettete Auflaufform gegeben und abgedeckt erneut etwa 30-40 Minuten gehen gelassen, bis sie sich nochmals vergrößert haben. Die Buchteln werden dann im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten goldbraun gebacken. Vor dem Servieren werden sie mit Puderzucker bestäubt.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Buchteln beträgt insgesamt etwa 30 Minuten. Die Geh- und Backzeit beträgt etwa 1,5 Stunden.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 12 Buchteln.

Nährwertangaben:

Eine Portion Buchteln (1 Stück) enthält durchschnittlich etwa 200 Kalorien, 8 g Fett, 26 g Kohlenhydrate und 4 g Eiweiß.

Tipps:

  • Die Buchteln schmecken besonders gut, wenn sie noch warm serviert werden.
  • Wer mag, kann die Buchteln vor dem Backen mit etwas Zimtzucker bestreuen.
  • Die Buchteln können auch mit Marmelade