Schnelle Krapfen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 20 g frische Hefe
- 125 ml lauwarme Milch
- 40 g Zucker
- 2 Eigelb
- 40 g weiche Butter
- Prise Salz
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Puderzucker zum Garnieren
Anleitung:
1. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
2. Mehl, Zucker, Eigelb, Butter, Salz und die Hefemischung in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und kleine Stücke abschneiden.
5. Die Teigstücke zu Kugeln formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech nochmals 30 Minuten gehen lassen.
6. Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Krapfen darin portionsweise goldbraun ausbacken.
7. Die fertigen Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Krapfen sind eine köstliche Süßspeise, die besonders in der Faschingszeit gerne zubereitet und genossen wird. Sie sind fluffig, soft und einfach unwiderstehlich! Mit diesem schnellen Rezept kannst du in kurzer Zeit deine eigenen Krapfen zaubern. Sie schmecken frisch und luftig und sind ein wahrer Genuss für die ganze Familie. Das Hefeteiggebäck wird mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt und ist definitiv jede Mühe wert!
Kleine Krapfen mit Rosinen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 20 g frische Hefe
- 125 ml lauwarme Milch
- 40 g Zucker
- 2 Eigelb
- 40 g weiche Butter
- Prise Salz
- 50 g Rosinen
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitung:
1. Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
2. Mehl, Zucker, Eigelb, Butter, Salz und die Hefemischung zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
3. Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Rosinen in warmem Wasser einweichen und abtropfen lassen.
5. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und runde Kreise ausstechen.
6. Auf jeweils eine Teighälfte etwas Rosinen setzen und die andere Hälfte darüberklappen.
7. Die Ränder gut zusammendrücken und die Krapfen auf einem bemehlten Blech nochmals 30 Minuten gehen lassen.
8. Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Krapfen darin portionsweise goldbraun frittieren.
9. Die fertigen Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Diese kleinen Krapfen mit Rosinen sind eine köstliche Variante der klassischen Krapfen. Die Rosinen sorgen für eine fruchtige und süße Note, die perfekt mit dem fluffigen Teig harmoniert. Serviere sie zum Frühstück oder als köstliches Dessert. Sie sind schnell zubereitet und werden garantiert jedem schmecken!
Krapfen - Grundrezept
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 20 g frische Hefe
- 125 ml lauwarme Milch
- 40 g Zucker
- 2 Eigelb
- 40 g weiche Butter
- Prise Salz
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitung:
1. Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
2. Mehl, Zucker, Eigelb, Butter, Salz und die Hefemischung zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
3. Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und runde Kreise ausstechen.
5. Die Krapfen auf einem bemehlten Blech nochmals 30 Minuten gehen lassen.
6. Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Krapfen darin portionsweise goldbraun frittieren.
7. Die fertigen Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Das Grundrezept für Krapfen ist einfach und dennoch köstlich. Die fluffigen Teigbällchen sind ideal zum Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch. Sie werden im heißen Öl goldbraun frittiert und mit Puderzucker bestreut. Ein wahrer Genuss für Groß und Klein!
Probieren Sie doch auch einmal eine andere Variation der klassischen Krapfen aus. Diese kleinen Krapfen mit Rosinen sind eine fruchtige und süße Variante, die einfach köstlich schmeckt. Oder wie wäre es mit ausgezogenen Krapfen? Diese besondere Variante wird dünn ausgerollt und in heißem Fett frittiert, sodass sie eine knusprige und luftige Konsistenz bekommt. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, Krapfen sind immer ein wahres Geschmackserlebnis!
Guten Appetit!