Kranzstange Rezept, Gefüllter Kranz

Ich habe einige köstliche Rezepte für dich gefunden, die perfekt für die Weihnachtszeit sind! Lass uns mit einem Essbaren Weihnachtskranz beginnen. Dieser Kranz sieht nicht nur fantastisch aus, sondern schmeckt auch himmlisch!

Einen essbaren Weihnachtskranz selber machen - 35 Ideen für Ihre

Bild des essbaren Weihnachtskranzes

Zutaten:

Für den Kranz benötigst du:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g rote Marmelade
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

1. In einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und die gemahlenen Mandeln mischen.

2. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zur Mehlmischung hinzufügen.

3. Alles zu einer krümeligen Masse verarbeiten.

4. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem Teig kneten.

5. Den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in Streifen schneiden.

7. Die Streifen zu einem Kranz formen und die Enden gut miteinander verbinden.

8. Den Kranz im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

9. Den Kranz vollständig abkühlen lassen.

10. Die rote Marmelade erhitzen und den Kranz damit bestreichen.

11. Den Kranz mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Wie man sich vorbereitet:

Die Zubereitung dieses essbaren Weihnachtskranzes dauert insgesamt etwa eine Stunde. Diese Zeit beinhaltet das Zubereiten des Teigs, das Backen und das Verzieren des Kranzes.

Anzahl der Portionen:

Der essbare Weihnachtskranz reicht für ca. 10-12 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können variieren. Hier findest du eine grobe Aufschlüsselung der Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: 220
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Fett: 10 g
  • Eiweiß: 3 g
  • Ballaststoffe: 1 g

Dieser essbare Weihnachtskranz ist nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Er eignet sich perfekt als besonderes Highlight auf deiner festlichen Tafel oder als Geschenk für deine Lieben. Probier es aus und lass dich von diesem leckeren Kranz verzaubern!

Viel Spaß beim Backen!

Gefüllter Kranz

Bild der Kranzstange BIO

Bild des Kranzkuchens

Bild des Kranzkuchens

Bild des Kopenhagener Kranzkuchens

Bild des Rum-Kranzes

Bild des Kopenhagener Kranzkuchens

Bild des Party-Kranzes mit Spinat-Ricotta-Füllung

Bild der Oster-Kränze

Ich habe hier noch einige weitere tolle Rezepte für dich gefunden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kopenhagener Kranzkuchen? Dieser Kuchen ist besonders flaumig und wird garantiert der Star auf deinem Weihnachtstisch sein.

Ein weiteres köstliches Rezept ist der Rum-Kranz. Dieser saftige Kuchen hat einen intensiven Rumaroma und wird dich sicher begeistern.

Probier auch den gefüllten Kranz aus! Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern sieht auch noch wunderschön aus. Du kannst verschiedene Füllungen verwenden, zum Beispiel Schokolade oder Marmelade.

Und wenn du etwas Außergewöhnliches ausprobieren möchtest, solltest du den Party-Kranz mit Spinat-Ricotta-Füllung testen. Dieser herzhafte Kranz ist perfekt für eine Party oder ein festliches Abendessen.

Die Oster-Kränze sind eine schöne Idee, um die festliche Osterzeit zu genießen. Diese kleinen süßen Teilchen sind nicht nur lecker, sondern sehen auch noch niedlich aus.

Ich hoffe, diese Rezepte inspirieren dich dazu, selbst kreativ zu werden und ein paar köstliche Kränze zu kreieren. Frohes Backen und eine wundervolle Weihnachtszeit!