Kohlräbchen Rezept, Meine Kohlräbchen

Heute haben wir ein köstliches Rezept für dich, das perfekt zu einer herzhaften Mahlzeit passt: Allgäuer Kartoffel-Hack-Pfanne mit Sahne und zerlaufenem Bergkäse. Diese rustikale Pfanne ist voller Geschmack und bringt dich in Sekundenschnelle in die bayrische Küche.

Rezept für die Allgäuer Kartoffel-Hack-Pfanne mit Sahne und zerlaufenem Bergkäse

Allgäuer Kartoffel-Hack-Pfanne mit Sahne und zerlaufenem Bergkäse

Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch
  • 4 große Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Sahne
  • 200 g geriebener Bergkäse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. In einer Pfanne das Hackfleisch anbraten, bis es braun und krümelig ist. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten kochen lassen.
  4. Die Kartoffelscheiben hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
  5. Die Sahne über die Mischung gießen und die Hitze reduzieren. Die Pfanne abdecken und für weitere 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  6. Den geriebenen Bergkäse über die Pfanne streuen und die Hitze einschalten. Abdecken und kochen lassen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.
  7. Serviere die Allgäuer Kartoffel-Hack-Pfanne heiß und genieße sie mit einem frischen Salat oder einfach pur.

Wie du siehst, ist dieses Rezept einfach zuzubereiten und bietet dennoch eine Fülle an Geschmack. Die Kartoffeln sorgen für Sättigung, während das Hackfleisch und der Bergkäse für eine herzhafte Note sorgen. Die Sahne gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz und rundet den Geschmack perfekt ab.

Diese Allgäuer Kartoffel-Hack-Pfanne eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Fleisch oder Gemüse. Sie ist besonders an kalten Tagen ein wahrer Genuss und sorgt für eine angenehme Wärme im Bauch.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, und du benötigst nur wenige Zutaten, um dieses leckere Gericht zuzubereiten. Also worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich von dem einzigartigen Geschmack der Allgäuer Küche verzaubern.

Bon Appétit!