Kohlosseum Rezepte, Knuspriger Kohlsalat Im Ofen Gebacken

Moin Leute! Ihr kennt mich ja als jemanden, der immer auf der Suche nach lustigen Dingen ist. Und heute habe ich etwas wirklich Lustiges gefunden - einen Gemüse-Kohleintopf! Ja, richtig gehört, es gibt tatsächlich einen Eintopf aus Gemüse und Kohle! Das klingt doch nach einem richtig interessanten Rezept, oder?

Lustiges Essen im Kohlosseum

Das Kohlosseum ist eine GmbH, die für ihre ausgefallenen Essenskreationen bekannt ist. Sie haben sich wirklich einzigartige Rezepte einfallen lassen, und der Gemüse-Kohleintopf ist definitiv einer davon. Das Logo des Kohlosseums besteht übrigens auch aus einer Karikatur, die wie ein Kohlkopf aussieht. Einfach köstlich!

Kohlosseum LogoAber jetzt mal zum Gemüse-Kohleintopf. Das Bild auf der Webseite von Kochbar.de sieht ja wirklich fantastisch aus. Da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen. Die Kohleintopf-Götter im Kohlosseum haben offensichtlich ihr Bestes gegeben, um einen Eintopf zu zaubern, der nicht nur lecker, sondern auch lustig aussieht.

Gemüse-KohleintopfDie Zutaten des Gemüse-Kohleintopfs

Um diesen lustigen Eintopf zu zaubern, braucht ihr folgende Zutaten:

  • Gemüse (nach Wahl, am besten bunt und lustig geschnitten)
  • Kohle (ja, wirklich! Ihr könnt sie im Kohlosseum kaufen)
  • Gewürze (Pfeffer, Salz, Paprika, Curry - alles was das Herz begehrt)
  • Gemüsebrühe (für den Geschmack)
  • Wasser (damit es nicht zu trocken wird)

Die Zutatenliste allein bringt mich schon zum Lachen! Wer hätte gedacht, dass Kohle zum Kochen verwendet werden kann?

Die Zubereitung

Der Gemüse-Kohleintopf ist ganz einfach zuzubereiten:

  1. Schneidet das Gemüse in lustige Formen. Je lustiger, desto besser!
  2. Erhitzt etwas Öl in einem Topf und gebt das Gemüse hinzu.
  3. Bratet das Gemüse an, bis es etwas Farbe bekommt.
  4. Löscht das Ganze mit Wasser und Gemüsebrühe ab.
  5. Lasst den Eintopf aufkochen und gebt dann die Kohle hinzu.
  6. Würzt das Ganze nach Belieben und lasst den Eintopf köcheln, bis das Gemüse gar ist.
  7. Serviert den Gemüse-Kohleintopf und genießt ihn in vollen Zügen!

Voilà, schon habt ihr einen lustigen und leckeren Gemüse-Kohleintopf! Und das Beste daran ist, dass ihr mit jedem Bissen einen ordentlichen Schuss Humor mit auf den Teller bekommt.

Ein lustiger Ausflug zum Kohlosseum

Wenn euch der Gemüse-Kohleintopf so richtig in Stimmung gebracht hat, dann könnt ihr das Kohlosseum in Wesselburen besuchen. Dort könnt ihr nicht nur die verschiedenen essbaren Kohlevarianten probieren, sondern auch eine Menge anderer lustiger Dinge erleben.

Kohlosseum in WesselburenIhr könnt zum Beispiel eine Führung durch das Kohlosseum machen und alles über die Geschichte und Herstellung von Kohle lernen. Oder ihr besucht das angeschlossene Museum, in dem ihr noch mehr lustige Kohlgerätschaften entdecken könnt. Vielleicht findet ihr sogar eine alte Kohlenhandpresse!

Kohlosseum WesselburenEin paar Tipps für den Besuch im Kohlosseum

Wenn ihr das Kohlosseum besucht, solltet ihr ein paar Dinge beachten:

  • Vergesst nicht, einen lustigen Hut aufzusetzen! Im Kohlosseum ist es immer ein bisschen albern, also passt euch an.
  • Nehmt eine Kamera mit! Die lustigen Kohlgerätschaften im Museum sind so einzigartig, die müsst ihr einfach fotografieren.
  • Probiert unbedingt das selbstgemachte Sauerkraut aus dem Kohlosseum. Es wird von Hand aus Kohl hergestellt und schmeckt einfach fantastisch!

Geschmorte Kohlspalten - eine weitere kohlelige Köstlichkeit

Wenn euch der Gemüse-Kohleintopf geschmeckt hat, dann solltet ihr auch unbedingt das Rezept für geschmorte Kohlspalten ausprobieren. Das ist eine weitere lustige und leckere Art, Kohl zu genießen.

Geschmorte KohlspaltenFür dieses Rezept benötigt ihr:

  • Kohlköpfe (am besten grün, rot oder weiß)
  • Butter (für den Geschmack)
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss - lasst eurer Fantasie freien Lauf!)

Einfach die Kohlköpfe in Spalten schneiden, in Butter anbraten und mit den Gewürzen würzen. Das Ganze dann im Ofen garen, bis die Kohlspalten schön weich sind. Und schon habt ihr eine köstliche Beilage zu eurem nächsten Essen!

Und wenn ihr noch mehr lustige Kohlrezepte entdecken möchtet, dann schaut doch mal auf der Webseite des Kohlosseums vorbei. Da gibt es wirklich eine Menge zu entdecken!

Aber Vorsicht: Der Besuch im Kohlosseum kann süchtig machen. Sobald ihr einmal in die Welt der lustigen Kohlgerichte eingetaucht seid, werdet ihr nicht mehr davon loskommen. Aber hey, das ist doch auch irgendwie lustig, oder?