Knödelgröstl ist ein traditionelles Gericht aus der österreichischen Küche. Es besteht aus in Scheiben geschnittenen Knödeln, die in einer Pfanne goldbraun angebraten werden. Das Gericht kann auf verschiedene Arten zubereitet und mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen einige leckere Knödelgröstl-Rezepte vor, die Sie zu Hause ausprobieren können.
- Knödelgröstl Rezept mit Semmelknödeln und Braten
Zutaten:
- 4 Semmelknödel
- 200 g Braten (z.B. Schweinebraten)
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butterschmalz zum Braten
Anleitung:
- Die Semmelknödel in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und die Zwiebeln hacken.
- In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Die Knödelscheiben und das Fleisch hinzufügen und alles goldbraun anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie bestreuen.
Knödelgröstl mit Semmelknödeln und Braten ist ein deftiges und herzhaftes Gericht, das sich perfekt für gemütliche Abende eignet. Servieren Sie es mit einem frischen grünen Salat oder einem knackigen Gemüse Ihrer Wahl.
- Knödelgröstl mit Kohl
Zutaten:
- 4 Semmelknödel
- 400 g Weißkohl
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butterschmalz zum Braten
Anleitung:
- Die Semmelknödel in Scheiben schneiden.
- Den Weißkohl in Streifen schneiden und die Zwiebeln hacken.
- In einer großen Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Den Kohl hinzufügen und alles unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis der Kohl weich ist.
- Die Knödelscheiben in die Pfanne geben und alles goldbraun anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie bestreuen.
Knödelgröstl mit Kohl ist eine köstliche Variante des traditionellen Gerichts. Der Kohl verleiht dem Gericht eine angenehme Frische und einen leicht bitteren Geschmack. Servieren Sie es als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
- Knödelgröstl mit bayrischem Krautsalat
Zutaten:
- 4 Semmelknödel
- 400 g bayrischer Krautsalat
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butterschmalz zum Braten
Anleitung:
- Die Semmelknödel in Scheiben schneiden.
- Den bayrischen Krautsalat grob hacken und die Zwiebeln hacken.
- In einer großen Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Den Krautsalat hinzufügen und alles unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis der Krautsalat weich ist.
- Die Knödelscheiben in die Pfanne geben und alles goldbraun anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie bestreuen.
Knödelgröstl mit bayrischem Krautsalat ist eine köstliche Kombination aus herzhaftem Knödelgröstl und frischem Krautsalat. Der Krautsalat verleiht dem Gericht eine angenehme Säure und eine knackige Textur. Servieren Sie es als Hauptgericht oder als Beilage zu einer deftigen Brotzeit.
- Knödelgröstl mit Gurken-Rahm-Salat
Zutaten:
- 4 Semmelknödel
- 1 Gurke
- 200 g saure Sahne
- 2 EL frischer Dill
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butterschmalz zum Braten
Anleitung:
- Die Semmelknödel in Scheiben schneiden.
- Die Gurke schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Knödelscheiben darin goldbraun anbraten.
- In einer Schüssel die saure Sahne mit dem Dill verrühren und die Gurkenwürfel hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Knödelgröstl auf Teller verteilen und den Gurken-Rahm-Salat darübergeben.
Knödelgröstl mit Gurken-Rahm-Salat ist eine erfrischende Variante des traditionellen Gerichts. Der saure Sahne-Dill-Dressing verleiht dem Gericht eine angenehme Frische und eine cremige Textur. Servieren Sie es als Hauptgericht oder als Beilage zu Fisch oder Geflügel.
- Knödelgröstl mit Käse und Ei
Zutaten:
- 4 Semmelknödel
- 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
- 4 Eier
- 2 EL Schnittlauch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butterschmalz zum Braten
Anleitung:
- Die Semmelknödel in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Knödelscheiben darin goldbraun anbraten.
- Den geriebenen Käse über das Knödelgröstl streuen.
- In einer separaten Pfanne die Eier braten.
- Das Knödelgröstl auf Teller verteilen, jeweils ein Spiegelei darauflegen und mit frischem Schnittlauch garnieren.
Knödelgröstl mit Käse und Ei ist eine herzhafte Variante des Gerichts. Der geschmolzene Käse verleiht dem Gericht eine cremige Textur und der Spiegelei gibt ihm eine zusätzliche Portion Geschmack. Servieren Sie es als deftiges Frühstück oder als einfaches Abendessen.
- Knödelgröstl mit Schweinsfilet, Speck und Vogerlsalat
Zutaten:
- 4 Semmelknödel
- 400 g Schweinsfilet
- 100 g Speck
- 100 g Vogerlsalat
- 2 EL Balsamico-Dressing
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butterschmalz zum Braten
Anleitung:
- Die Semmelknödel in Scheiben schneiden.
- Das Schweinsfilet in dünne Scheiben schneiden und den Speck in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Knödelscheiben darin goldbraun anbraten.
- In einer separaten Pfanne das Schweinsfilet und den Speck anbraten.
- Den Vogerlsalat mit dem Balsamico-Dressing vermengen.
- Das Knödelgröstl auf Teller verteilen, das gebratene Schweinsfilet und den Speck darauflegen und mit dem Vogerlsalat servieren.
Knödelgröstl mit Schweinsfilet, Speck und Vogerlsalat ist eine herzhafte und zugleich frische Variante des Gerichts. Der Vogerlsalat verleiht dem Gericht eine angenehme Bitternote und eine knackige Textur. Servieren Sie es als Hauptgericht oder als Teil eines festlichen Menüs.
Ich hoffe, Sie haben jetzt Lust bekommen, eines dieser leckeren Knödelgröstl-Rezepte auszuprobieren. Guten Appetit!