In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen einige köstliche Kirschstrudel-Rezepte vorstellen. Diese süßen Leckereien sind perfekt für den Genuss zu jeder Jahreszeit geeignet. Ob als Nachtisch oder einfach nur zum Naschen zwischendurch, Kirschstrudel sind immer ein Hit. Wir haben für Sie eine Auswahl an Rezepten zusammengestellt, die garantiert jedem schmecken werden.
Schwarzwälder Quarkstollen mit Sauerkirschen
Beginnen wir mit einem besonderen Leckerbissen - dem Schwarzwälder Quarkstollen mit Sauerkirschen. Dieses Rezept vereint die Aromen von Sauerkirschen und Schwarzwälder Kirschtorte zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- 500 g Quark
- 200 g Sauerkirschen (abgegossen)
- 200 g Mehl
- 150 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Den Quark mit Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren.
- Die Eier einzeln hinzufügen und gut vermengen.
- Mehl und Backpulver mischen und zur Quarkmasse geben. Alles gut verrühren.
- Die abgetropften Sauerkirschen unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 60 Minuten backen.
- Den Schwarzwälder Quarkstollen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Dieser Schwarzwälder Quarkstollen mit Sauerkirschen ist ein wahrer Genuss. Die saftigen Kirschen und der cremige Quark machen ihn zu einem perfekten Dessert für besondere Anlässe oder einfach nur zum Verwöhnen.
Kirschenstrudel
Ein Klassiker, den man einfach lieben muss - der Kirschenstrudel. Luftiger Blätterteig gefüllt mit süßen Kirschen - ein Gedicht für den Gaumen.
Zutaten:
- 500 g Kirschen (entsteint)
- 300 g Blätterteig
- 100 g Semmelbrösel
- 100 g Zucker
- 50 g geschmolzene Butter
- 1 Ei (verquirlt)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Die Semmelbrösel und den Zucker vermischen und auf den Teig streuen.
- Die entsteinten Kirschen auf den Teig geben.
- Den Teig vorsichtig zu einem Strudelrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Den Kirschenstrudel mit geschmolzener Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze etwa 30 Minuten goldbraun backen.
- Den Kirschenstrudel auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Der Kirschenstrudel ist ein wahrhaftiger Klassiker der österreichischen Küche. Luftiger Blätterteig und saftige Kirschen ergeben eine perfekte Kombination, die einfach unwiderstehlich ist.
Schneller Kirschenstrudel
Für alle, die es eilig haben, haben wir noch ein schnelles Rezept für einen köstlichen Kirschenstrudel. Dieses Rezept ist ideal, wenn Sie wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf den Genuss eines frisch gebackenen Kirschenstrudels verzichten möchten.
Zutaten:
- 500 g Kirschen (entsteint)
- 300 g Blätterteig
- 2 EL Semmelbrösel
- 3 EL Zucker
- Zitronensaft
Anleitung:
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Die Semmelbrösel und den Zucker vermischen und auf den Teig streuen.
- Die entsteinten Kirschen auf den Teig geben.
- Zitronensaft über die Kirschen träufeln und den Teig vorsichtig zu einem Strudelrollen.
- Den Kirschenstrudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
Dieser schnelle Kirschenstrudel ist perfekt, wenn Sie wenig Zeit haben und dennoch in den Genuss eines frisch gebackenen Strudels kommen möchten. Einfach in der Zubereitung und unglaublich lecker!
… (fortsetzung: 400 words)