Kirschmichel Rezepte, Kirschmichel Kuchen

Hier ist ein leckeres Rezept für Kirschmichel, eine köstliche Süßspeise, die dich sicherlich an deine Kindheit erinnern wird! Der Kirschmichel ist ein traditionelles Gericht, das oft von Omas zubereitet wurde. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach himmlisch. Also lass uns gleich loslegen!

Kirschmichel mit Quark

Kirschmichel mit Quark von lilopa | Chefkoch

Zutaten:

  • 500 g entsteinte Kirschen
  • 250 g altbackenes Brötchen
  • 200 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Quark
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • Butter für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Das altbackene Brötchen in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Milch einweichen lassen, bis es weich ist.

Während das Brötchen einweicht, kannst du die Kirschen entsteinen und beiseite stellen.

In einer separaten Schüssel den Zucker, Quark, Eier, Salz und Zimt vermengen und gut verrühren.

Nun das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken und zu der Quarkmischung hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Hälfte der Quarkmischung darin verteilen. Die Kirschen darauf verteilen und mit der restlichen Quarkmischung bedecken.

Den Kirschmichel für ca. 40-45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Den Kirschmichel vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und warm genießen. Er schmeckt besonders gut mit einer Portion Vanillesauce.

Guten Appetit!

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Portionen: 4

Nährwertangaben: Eine genaue Nährwerttabelle für dieses Rezept konnte nicht gefunden werden.

Tipp: Probiere doch mal, den Kirschmichel mit einer leckeren Kugel Vanilleeis zu servieren. Das ergibt eine wunderbare Kombination aus warm und kalt, cremigem Quark und saftigen Kirschen.

Hast du noch Fragen zum Rezept? Hier sind einige häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich anstelle von Kirschen auch andere Früchte verwenden?

Antwort: Ja, du kannst verschiedene Beeren oder auch Äpfel verwenden. Probier einfach aus, womit du den Kirschmichel am liebsten magst!

Jetzt kannst du den köstlichen Kirschmichel genießen und dich von den süßen Erinnerungen an deine Kindheit verzaubern lassen. Guten Appetit!