Na ihr Leutchen, seid ihr bereit für ein köstliches kulinarisches Abenteuer? Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt der süßen Leckereien mit einem besonderen Schmankerl: dem Kirschenplotzer. Dieses traditionelle Gericht aus dem Badischen ist ein wahrer Gaumenschmaus, ideal für Naschkatzen und Liebhaber von fruchtigen Desserts.
Walli und Bruno: Badischer Kirschenplotzer
Unsere erste Station auf dieser geschmackvollen Reise führt uns zu Walli und Bruno, die uns ihr Lieblingsrezept für den Badischen Kirschenplotzer verraten haben. Das Bild allein lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Diese saftige Leckerei verspricht puren Genuss und ist ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit.
### Zutaten:
- 500 g Weißbrot
- 1 l heiße Milch
- 500 g Kirschen
- 150 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- Zimt und Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Das Weißbrot in dünne Scheiben schneiden und mit heißer Milch übergießen. Kurz einweichen lassen.
- Währenddessen die Kirschen entsteinen.
- Das eingeweichte Brot gut ausdrücken und mit den Kirschen vermischen.
- Zucker, Eier, Salz und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben und mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Minuten goldbraun backen.
Der Kirschenplotzer von Walli und Bruno schmeckt einfach himmlisch. Die Kombination aus dem saftigen Brot, den süßen Kirschen und dem knusprigen Zimt-Zucker-Topping ist einfach unschlagbar. Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder ein Sahnehäubchen. Ihr könnt euch sicher sein, dass dieser Kirschenplotzer alle Gäste begeistern wird - er ist ein wahrer Gaumenschmaus!
Heimi’s Kirschenplotzer mit Rotwein
Weiter geht unsere Reise mit einem etwas raffinierteren Rezept von Heimi. Er verleiht dem Kirschenplotzer eine besondere Note, indem er Rotwein hinzufügt. Das Ergebnis ist ein Dessert mit einer leicht herben Note, das perfekt zu einem gemütlichen Abend passt.
### Zutaten:
- 500 g altbackenes Brot
- 250 ml Rotwein
- 500 g Kirschen
- 150 g Zucker
- 4 Eier
- etwas Zimt
- Butter für die Form
Zubereitung:
- Das Brot in kleine Würfel schneiden und mit Rotwein übergießen. Kurz ziehen lassen.
- Währenddessen die Kirschen entsteinen.
- Die eingeweichten Brotwürfel mit den Kirschen vermengen und in eine gefettete Auflaufform geben.
- Zucker, Eier und Zimt verrühren und über die Brot-Kirsch-Mischung gießen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Der Kirschenplotzer von Heimi ist eine wunderbare Variation des klassischen Rezepts. Durch den Rotwein erhält das Dessert eine angenehme Tiefe und einen Hauch von Eleganz. Lasst euch dieses Geschmackserlebnis nicht entgehen!
Kirschenstrudel
Na, wer von euch hat Lust auf einen herrlich fruchtigen Kirschenstrudel? Unser nächstes Rezept wird euch sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Saftige Kirschen umhüllt von knusprigem Teig - das ist wahre Gaumenfreude!
### Zutaten:
- 500 g Kirschen
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Strudelteig
- 60 g geschmolzene Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die Kirschen entsteinen und mit Zucker, Zimt und Vanillezucker vermischen.
- Den Strudelteig auf einem sauberen Geschirrtuch ausbreiten und mit geschmolzener Butter bestreichen.
- Die Kirschmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Teig mit Hilfe des Geschirrtuchs zu einem Strudel zusammenrollen.
- Den Kirschenstrudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas geschmolzener Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Der Kirschenstrudel ist ein klassisches österreichisches Gebäck und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Die Kombination aus süßen Kirschen und knusprigem Teig ist einfach unwiderstehlich. Mit einer Prise Puderzucker bestäubt wird der Kirschenstrudel zu einem wahren Hingucker auf eurer Kaffeetafel.
Und schon sind wir am Ende unserer Reise durch die Welt der Kirschenplotzer, Kirschenstrudel und Kirschmichel angekommen. Es war uns eine Freude, euch diese köstlichen Rezepte zu präsentieren. Probiert sie aus und lasst euch von ihren Geschmacksexplosionen verzaubern. Egal ob ihr ein Fan von fruchtigen Desserts seid oder einfach nur den süßen Genuss mögt, die Kirschenplotzer-Rezepte sind perfekt für euch. Lasst euch von diesen süßen Köstlichkeiten inspirieren und zaubert euch ein Stückchen Baden oder Österreich auf den Teller. Viel Spaß beim Kochen und vor allem beim Genießen!