Kirchweihnudel Rezept, Kirchweihnudeln Mit Rumrosinen Rezept

Hmm… Wenn du mich fragst, gibt es nichts Besseres als Bauernkrapfen und Kirchweihnudeln! Diese köstlichen österreichischen Leckerbissen sind einfach zum Reinbeißen. Und ich habe hier ein paar fantastische Rezepte für dich, die du unbedingt ausprobieren solltest. Also, schnapp dir deine Kochschürze und lass uns anfangen!

Bauernkrapfen

Bauernkrapfen sind eine Art österreichische Berliner oder Krapfen. Sie sind herrlich fluffig und mit köstlicher Marmelade gefüllt. Hier ist das Rezept:

BauernkrapfenZutaten:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 60 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • Marmelade zum Füllen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Milch mit Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
  2. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe vermischen.
  3. Die warme Milch-Butter-Mischung und das Ei zum Mehl geben und zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Kreise ausstechen.
  6. Einen Teelöffel Marmelade auf die Hälfte der Teigkreise geben und die andere Hälfte darüberlegen.
  7. Die Bauernkrapfen in heißem Fett ausbacken, bis sie goldbraun sind.
  8. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Die Bauernkrapfen sind einfach unwiderstehlich und perfekt für eine gemütliche Kaffeepause oder als süße Überraschung für deine Lieben!

Kirchweihnudeln mit Rumrosinen

Die Kirchweihnudeln sind ein wahrer Genuss und haben einen Hauch von Rum. Hier ist das Rezept:

Kirchweihnudeln mit RumrosinenZutaten:

  • 300 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 50 g Rumrosinen
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • Pflanzenöl zum Ausbacken
  • Zucker und Zimt zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Mehl, Eier, Milch, Zucker, Rumrosinen, Salz und Vanillezucker zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  3. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen.
  4. Mit einem Löffel Nocken aus dem Teig abstechen und in das heiße Öl geben.
  5. Die Kirchweihnudeln von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
  6. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Zucker und Zimt bestäuben und servieren.

Die Kirchweihnudeln sind die perfekte süße Versuchung für einen gemütlichen Abend vor dem Kamin oder als Dessert nach einem herzhaften österreichischen Hauptgericht.

Hmm, ich kann den köstlichen Geruch von Bauernkrapfen und Kirchweihnudeln schon förmlich riechen. Diese Rezepte sind definitiv einen Versuch wert! Also schnapp dir deine Küchenschürze, mach dich fertig und lass uns diese authentisch österreichischen Leckereien zaubern! Guten Appetit!