Die Kirchweih ist eine wunderbare Zeit, um sich mit Freunden und Familie zu treffen und traditionelle Leckereien zu genießen. Eine solche Leckerei ist der Kirchweihkuchen, der in verschiedenen Regionen Deutschlands bekannt ist. Hier sind einige köstliche Kirchweihkuchen-Rezepte, die du ausprobieren kannst!
Backstube Wünsche Kücherl zur Kirchweih
Dieser Backstube Wünsche Kücherl ist perfekt für die Kirchweihzeit! Mit seinem luftigen und süßen Geschmack wird er dich begeistern. Hier ist das Rezept, damit du es selbst ausprobieren kannst:
### Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Mehl, die Milch, die Eier, das Salz, den Zucker und den Vanillezucker zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Einen Topf mit heißem Öl erhitzen.
- Den Teig portionsweise mit einem Löffel in das heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun backen.
- Die gebackenen Kücherl auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
- Fertig sind die köstlichen Backstube Wünsche Kücherl für die Kirchweih!
Das nächste Rezept ist der Oberpfälzer Kirchweihkuchen. Dieser saftige und süße Kuchen ist bei Jung und Alt beliebt. Probiere es aus und lass dich überraschen!
Oberpfälzer Kirchweihkuchen
Dieses köstliche Rezept für den Oberpfälzer Kirchweihkuchen ist einfach zuzubereiten und wird dich begeistern! Hier sind die Zutaten und die Zubereitung:
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
- 5 Eier
- 1/2 TL Backpulver
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
- Den abgekühlten Kuchen aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Guten Appetit!
Diese beiden Kirchweihkuchen sind nur zwei Beispiele für die leckeren Spezialitäten, die man zur Kirchweihzeit genießen kann. Probiere sie aus und freue dich auf ein traditionelles und köstliches Fest!
(Bildquelle: biancas-blog.de)
(Bildquelle: thermomix.com)
Weitere leckere Kirchweihkuchen-Rezepte findest du unter den folgenden Links:
- kirchweihkuchen1
- Pin auf backen
- Kirchweihnudeln
- Ausgezogene Krapfen oder Knieküchle
- Ausgezogene Krapfen oder Knieküchle
- Kirchweihkuchen Grießschmierkuchen
- Rezept für Kirchweih-Kücherl
- Oberpfälzer Kirchweihkuchen
Viel Spaß beim Backen und einen fröhlichen Kirchweih!