Herzhafte Kimchi-Pfannkuchen – Kimchijeon aus Korea
Willkommen zu einem weiteren köstlichen Rezept aus Korea! Heute möchte ich euch zeigen, wie man herzhafte Kimchi-Pfannkuchen zubereitet. Diese leckere Spezialität, auch bekannt als Kimchijeon, ist perfekt für alle, die würzige und knusprige Pancakes lieben. Mit Kimchi als Hauptzutat sind diese Pfannkuchen voller Geschmack und haben eine angenehme Schärfe. Das Beste daran ist, dass sie super einfach und schnell zuzubereiten sind. Also lasst uns direkt loslegen!
Zutaten (für 4 Personen):
- 200 g Kimchi
- 150 g Weizenmehl
- 200 ml Wasser
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Zucker
- 1 EL Pflanzenöl
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Das Kimchi grob hacken und in einer Schüssel beiseitestellen.
- In einer großen Schüssel das Mehl mit Wasser vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Frühlingszwiebeln ebenfalls hacken und zum Teig geben. Anschließend Sojasauce, Sesamöl, Zucker und Salz hinzufügen und alles gut vermengen.
- Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und den Teig portionsweise hineingeben.
- Die Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun braten, bis sie knusprig sind.
- Zum Servieren könnt ihr die Kimchi-Pfannkuchen in kleine Stücke schneiden und mit einer Sojasauce-Dip-Sauce servieren.
Wie man Kimchijeon zubereitet:
Kimchijeon ist ein absoluter Klassiker in der koreanischen Küche. Es ist ein beliebtes Street-Food-Gericht und wird normalerweise als Snack oder Beilage serviert. Die Zubereitung ist wirklich simpel und erfordert nur wenige Zutaten. Das wichtigste Element ist natürlich das Kimchi, das dem Gericht seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Kimchi ist eingelegter Chinakohl, der mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauch, Ingwer und Chili fermentiert wird. Es ist reich an probiotischen Bakterien und hat einen würzigen, leicht sauren Geschmack. Zusammen mit dem knusprigen Pfannkuchenteig ist Kimchijeon eine wahre Geschmacksexplosion!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Kimchi-Pfannkuchen dauert etwa 20 Minuten. Es ist also eine schnelle und einfache Mahlzeit, ideal für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Vorspeise.
Portionsgröße:
Dieses Rezept ist für etwa 4 Personen gedacht. Je nachdem, wie hungrig ihr seid, könnt ihr die Mengen entsprechend anpassen. Wenn ihr die Kimchi-Pfannkuchen als Beilage serviert, reicht diese Menge auch für mehr Personen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Kimchi und anderen Faktoren variieren. Kimchi enthält jedoch viele Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Bakterien. Die Pfannkuchen selbst sind sehr leicht und enthalten nur wenige Kalorien. Sie sind also eine gute Wahl, wenn ihr auf eine ausgewogene Ernährung achtet.
Tipps:
- Verwendet am besten selbstgemachtes oder hochwertiges Kimchi, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Ihr könnt den Teig auch mit anderen Zutaten wie Zwiebeln, Karotten oder Meeresfrüchten anpassen.
- Serviert die Kimchi-Pfannkuchen mit einer würzigen Sojasauce-Dip-Sauce für noch mehr Geschmack.
- Ihr könnt die Pfannkuchen auch mit Sesam bestreuen und mit gehackter Petersilie garnieren, um sie optisch aufzupeppen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich die Kimchi-Pfannkuchen auch vegetarisch/vegan zubereiten?
- Ja, das Rezept kann leicht vegan gemacht werden, indem ihr sicherstellt, dass alle verwendeten Zutaten vegan sind. Das Kimchi kann auch ohne tierische Produkte hergestellt werden. - Wie lange kann ich die Kimchi-Pfannkuchen aufbewahren?
- Die Pfannkuchen sollten am besten frisch zubereitet und direkt genossen werden. Ihr könnt sie jedoch auch im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren und bei Bedarf kurz in der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen. - Gibt es alternative Zutaten für Kimchi?
- Kimchi ist das Hauptelement dieses Rezepts, aber wenn ihr keinen Zugang dazu habt, könnt ihr es durch andere fermentierte Gemüse wie Sauerkraut oder eingelegte Gurken ersetzen. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber es wird immer noch lecker schmecken.