Kijimea Rezept, Reizdarm Kijimea Redpoints

Veganes Kimchi Rezept - einfach selber machen

Veganes Kimchi Rezept - einfach selber machen

Kimchi ist ein traditionelles koreanisches Gericht, das aus fermentiertem Gemüse und einer Vielzahl von Gewürzen hergestellt wird. Es gehört zu den bekanntesten Gerichten der koreanischen Küche und wird oft als Beilage zu Reis oder Nudeln serviert. Das Beste daran ist, dass du es ganz einfach zu Hause selber machen kannst! Hier ist ein einfaches veganes Kimchi Rezept, das du ausprobieren solltest.

Zutaten:

Für das Kimchi benötigst du folgende Zutaten:

  • 1 großkopf Kohl
  • 2 Karotten
  • 1 Rettich
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 Daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 EL Gochugaru (Koreanisches Chilipulver)
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL Zucker
  • Salz

Anleitung:

1. Den Kohl in kleine Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit Salz bestreuen und gut vermengen. Den Kohl für etwa 2 Stunden ziehen lassen, bis er weicher geworden ist.

2. Währenddessen die Karotten und den Rettich schälen und in dünne Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Den Knoblauch und den Ingwer fein hacken.

3. Den Kohl gründlich abspülen und gut auspressen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Den Kohl zurück in die Schüssel geben und die übrigen Zutaten hinzufügen: Karotten, Rettich, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Gochugaru, Sojasauce, Reisessig und Zucker.

4. Alle Zutaten gut vermengen, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Das Kimchi für weitere 24 Stunden bei Raumtemperatur fermentieren lassen.

5. Nach 24 Stunden kannst du das Kimchi in ein Glas oder einen Behälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Es ist nun bereit zum Servieren!

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitungszeit für dieses Kimchi Rezept beträgt etwa 2.5 Stunden, einschließlich der Zeit zum Fermentieren.

Portionen:

Dieses Kimchi Rezept ergibt etwa 1 Kilogramm Kimchi und reicht für ca. 8 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für dieses Kimchi Rezept können variieren, abhängig von den spezifischen Zutaten und Mengen, die du verwendest. Kimchi ist generell kalorienarm und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, Vitamin K und Calcium.

Tipps:

- Du kannst die Schärfe des Kimchi nach Belieben anpassen, indem du mehr oder weniger Gochugaru verwendest.

- Achte darauf, saubere und sterilisierte Gläser oder Behälter zu verwenden, um das Kimchi aufzubewahren.

- Das Kimchi entwickelt während des Fermentationsprozesses einen intensiveren Geschmack. Wenn du es weniger sauer magst, kannst du es nach dem ersten Tag im Kühlschrank aufbewahren und früher servieren.

Häufig gestellte Fragen:

- Wie lange hält sich das Kimchi im Kühlschrank?

Das Kimchi kann im Kühlschrank für mehrere Wochen oder sogar Monate aufbewahrt werden. Achte jedoch darauf, es vor Verzehr regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu entsorgen, wenn es einen unangenehmen Geruch oder Geschmack entwickelt.

- Kann ich das Kimchi einfrieren?

Ja, du kannst das Kimchi einfrieren, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Beachte jedoch, dass sich die Konsistenz des Gemüses nach dem Auftauen verändern kann.

Das vegane Kimchi ist eine leckere und gesunde Beilage, die du zu vielen Gerichten genießen kannst. Probiere dieses einfache Rezept aus und lass dich von der Vielfalt der koreanischen Küche verzaubern!