Kichererbsenaufstrich Rezepte, Veganer Kichererbsenaufstrich Von Sanekinskywalkerin

Hummus: Kichererbsenaufstrich

Hummus: Kichererbsenaufstrich

Hummus ist ein köstlicher Kichererbsenaufstrich, der sich perfekt als Beilage oder Dip eignet. Mit seinem aromatischen Geschmack und seiner cremigen Konsistenz ist Hummus beliebt bei Jung und Alt. Das Rezept für den Kichererbsenaufstrich ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten.

Zutaten:

  • 400 g Kichererbsen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Tahini (Sesampaste)
  • 3 EL Zitronensaft
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
  3. Die Kichererbsen, Knoblauchzehen, Tahini, Zitronensaft, Olivenöl und Kreuzkümmel in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wie man Hummus zubereitet:

Hummus ist einfach zuzubereiten. Folgen Sie einfach diesen Schritten und Sie haben in kürzester Zeit einen leckeren Kichererbsenaufstrich.

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitungszeit für Hummus beträgt ca. 10 Minuten.

Portionen:

Das Hummus-Rezept ergibt etwa 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Eine Portion Hummus enthält durchschnittlich etwa 150 Kalorien, 10 g Fett, 12 g Kohlenhydrate und 6 g Protein.

Tipps:

  • Sie können Hummus mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern verfeinern, wie zum Beispiel Paprika, Petersilie oder Olivenöl.
  • Servieren Sie Hummus mit frischem Gemüse, wie Karotten, Gurken oder Paprika.
  • Bewahren Sie Hummus im Kühlschrank auf und genießen Sie ihn innerhalb von 3-4 Tagen.

FAQs:

  • Was ist Tahini? Tahini ist eine Paste aus gemahlenen Sesamsamen und wird oft in der orientalischen Küche verwendet. Es hat einen nussigen Geschmack und verleiht Hummus eine cremige Konsistenz.

  • Ist Hummus vegan? Ja, Hummus ist eine gute Wahl für Veganer, da er aus pflanzlichen Zutaten besteht.

  • Kann ich Hummus einfrieren? Ja, Sie können Hummus einfrieren. Geben Sie ihn einfach in einen luftdichten Behälter und bewahren Sie ihn bis zu 3 Monate im Gefrierschrank auf. Vor dem Servieren auftauen lassen.

Probiere dieses köstliche Hummus-Rezept aus und genieße die cremige Konsistenz und den aromatischen Geschmack. Hummus ist vielseitig einsetzbar und passt perfekt zu frischem Brot, Crackern oder als Beilage zu Salaten und Gemüse. Guten Appetit!

Schneller Kichererbsenaufstrich

Schneller Kichererbsenaufstrich

Der schnelle Kichererbsenaufstrich ist die ideale Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch einen köstlichen Aufstrich genießen möchten. Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich perfekt als Brotaufstrich oder Dip für Gemüsesticks.

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen (425 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
  3. Die Kichererbsen, Knoblauchzehen, Olivenöl, Zitronensaft und Kreuzkümmel in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wie man den schnellen Kichererbsenaufstrich zubereitet:

Dieser Kichererbsenaufstrich ist super schnell zubereitet. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um den Aufstrich in nur wenigen Minuten fertigzustellen.

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitungszeit für den schnellen Kichererbsenaufstrich beträgt ca. 5 Minuten.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen des schnellen Kichererbsenaufstrichs.

Nährwertangaben:

Eine Portion des schnellen Kichererbsenaufstrichs enthält durchschnittlich etwa 120 Kalorien, 8 g Fett, 10 g Kohlenhydrate und 4 g Protein.

Tipps:

  • Verfeinern Sie den Aufstrich mit frischen Kräutern, wie zum Beispiel Petersilie oder Koriander.
  • Servieren Sie den Kichererbsenaufstrich mit knusprigem Fladenbrot oder als Dip für Gemüsesticks.
  • Bewahren Sie den Kichererbsenaufstrich im Kühlschrank auf und genießen Sie ihn innerhalb von 3-4 Tagen.

FAQs:

  • Ist der schnelle Kichererbsenaufstrich glutenfrei? Ja, dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei.

  • Kann ich den Aufstrich würzen? Absolut! Sie können den schnellen Kichererbsenaufstrich nach Belieben würzen, z.B. mit Paprikapulver, Chiliflocken oder Currypulver.

  • Wie lange hält sich der Aufstrich im Kühlschrank? Bewahren Sie den Kichererbsenaufstrich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genießen Sie ihn innerhalb von 3-4 Tagen.

Probieren Sie diesen schnellen und köstlichen Kichererbsenaufstrich aus und genießen Sie ihn als gesunde Alternative zu kommerziellen Aufstrichen. Der schnelle Kichererbsenaufstrich ist reich an Ballaststoffen, Protein und wichtigen Nährstoffen und lässt sich vielseitig verwenden. Guten Appetit!

Kichererbsenaufstrich

Kichererbsenaufstrich

Kichererbsenaufstrich ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen. Er ist vegan, reich an Protein und Ballaststoffen und lässt sich einfach zubereiten. Dieses Rezept für Kichererbsenaufstrich wird Sie begeistern.

Zutaten:

  • 200 g gekochte Kichererbsen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die gekochten Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Knoblauchzehe schälen und grob hacken.
  3. Die Kichererbsen, Knoblauchzehe, Olivenöl und Zitronensaft in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wie man Kichererbsenaufstrich zubereitet:

Die Zubereitung des Kichererbsenaufstrichs ist sehr einfach. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um diesen leckeren Aufstrich herzustellen.

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitungszeit für den Kichererbsenaufstrich beträgt ca. 10 Minuten.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 2 Portionen des Kichererbsenaufstrichs.

Nährwertangaben:

Eine Portion des Kichererbsenaufstrichs enthält durchschnittlich etwa 180 Kalorien, 12 g Fett, 14 g Kohlenhydrate und 6 g Protein.

Tipps:

  • Verfeinern Sie den Aufstrich mit frischen Kräutern, wie zum Beispiel Petersilie oder Basilikum.
  • Servieren Sie den Kichererbsenaufstrich auf frischem Brot oder als Dip für Gemüsesticks.
  • Bewahren Sie den Aufstrich im Kühlschrank auf und genießen Sie ihn innerhalb von 3-4 Tagen.

FAQs:

  • Sind Kichererbsen gesund? Ja, Kichererbsen sind sehr gesund. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe.

  • Wie lange hält sich der Aufstrich im Kühlschrank? Bewahren Sie den Kichererbsenaufstrich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genießen Sie ihn innerhalb von 3-4 Tagen.

Genießen Sie diesen köstlichen Kichererbsenaufstrich als gesunde Alternative zu herkömmlichen Aufstrichen. Er ist einfach zuzubereiten, vegan und reich an Nährstoffen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von seinem köstlichen Geschmack!

Süßkartoffel-Kichererbsenaufstrich

Süßkartoffel-Kichererbsenaufstrich

Süßkartoffel-Kichererbsenaufstrich ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen. Dieses Rezept kombiniert die cremige Konsistenz von Kichererbsen mit der süßen und nussigen Note von Süßkartoffeln. Der Aufstrich ist einfach zuzubereiten und bietet eine Vielzahl von Geschmacksmöglichkeiten.

Zutaten: