Heute möchte ich euch ein paar köstliche Gulaschrezepte vorstellen. Gulasch ist ein Klassiker der deutschen Küche und ich liebe es, dieses herzhafte Gericht zuzubereiten. Egal ob klassisch ungarisch oder mit einer modernen Note, Gulasch ist immer eine gute Wahl.
Gulaschsuppe - klassisch und ungarisch
Beginnen wir mit einer klassischen Gulaschsuppe. Diese ist einfach zuzubereiten und hat einen intensiven Geschmack. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 500 g Rindergulasch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Paprikaschoten
- 3 EL Paprikapulver
- 1 TL Kümmel
- 1,5 l Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Anbraten
Anleitung:
1. Das Rindergulasch in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Die Paprikaschoten entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Gulasch darin portionsweise anbraten, bis es rundherum braun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
3. Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprikaschoten im Topf anbraten, bis sie weich sind. Das Paprikapulver und den Kümmel hinzufügen und kurz mitbraten.
4. Das Tomatenmark und das Mehl unterrühren und mit der Rinderbrühe ablöschen. Das angebratene Gulasch wieder in den Topf geben und alles zum Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die Gulaschsuppe bei niedriger Hitze ca. 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
6. Die fertige Gulaschsuppe in tiefen Tellern servieren und mit einem Stück Brot genießen.
Kesselgulaschsuppe
Ein weiteres tolles Gulaschrezept ist die Kesselgulaschsuppe. Sie wird traditionell in einem Kessel über offenem Feuer gekocht. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 800 g Rindergulasch
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Paprikaschoten
- 2 grüne Paprikaschoten
- 2 EL Paprikapulver
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Majoran
- 1 l Rinderbrühe
- 4 Kartoffeln
- 2 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Anbraten
Anleitung:
1. Das Rindergulasch in Würfel schneiden. Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprikaschoten fein hacken. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
2. Das Öl in einem großen Kessel erhitzen und das Gulasch darin portionsweise anbraten, bis es braun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
3. Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprikaschoten im Kessel anbraten, bis sie weich sind. Das Paprikapulver, der Kümmel und der Majoran hinzufügen und kurz mitbraten.
4. Das Tomatenmark unterrühren und mit der Rinderbrühe ablöschen. Das angebratene Gulasch wieder in den Kessel geben und alles zum Kochen bringen. Die Kartoffeln hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die Kesselgulaschsuppe über offenem Feuer oder auf dem Herd ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Kartoffeln gar sind.
6. Servieren Sie die Kesselgulaschsuppe in tiefen Tellern und genießen Sie sie mit einem Klecks saurer Sahne und frischem Brot.
Szegediner Gulasch
Ein besonderes Gulaschrezept ist das Szegediner Gulasch. Es wird falsch benannt, da es eigentlich ein Sauerkrauteintopf mit Fleisch ist. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 500 g Schweinefleisch
- 500 g Sauerkraut
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Paprikapulver
- 1 TL Kümmel
- 1 Lorbeerblatt
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Schmand
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Anbraten
Anleitung:
1. Das Schweinefleisch in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin anbraten, bis es rundherum braun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
3. Die Zwiebeln und den Knoblauch im Topf anbraten, bis sie weich sind. Das Paprikapulver und der Kümmel hinzufügen und kurz mitbraten.
4. Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben und das Lorbeerblatt und die Gemüsebrühe hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und anschließend das Sauerkraut hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Das Szegediner Gulasch bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
6. Vor dem Servieren den Schmand unterrühren und das Gericht mit Salzkartoffeln oder Knödeln genießen.
Das waren nur drei der vielen verschiedenen Gulaschrezepte, die es gibt. Ob klassisch ungarisch, als Suppe oder mit Sauerkraut, Gulasch ist ein vielseitiges und köstliches Gericht. Probiert doch einfach mal eines dieser Rezepte aus und lasst es euch schmecken!