Kartoffelmäuse mit Möhren und Käse gefüllt
Köstliche Kartoffelmäuse für Groß und Klein
Wenn es um herzhafte und zugleich kreative Gerichte geht, sind Kartoffelmäuse mit Möhren und Käse gefüllt eine ausgezeichnete Wahl. Diese niedlichen kleinen Leckerbissen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Ob als Hauptgericht oder als Snack für zwischendurch, sie sind immer ein Genuss.
Zutaten:
- 600 g Kartoffeln
- 3 Möhren
- 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Cheddar)
- 2 Eier
- 4 EL Mehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butter zum Braten
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln schälen, waschen und grob raspeln. Anschließend die geraspelten Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut ausdrücken, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
2. Die Möhren schälen und fein raspeln.
3. Die ausgedrückten Kartoffeln, die geraspelten Möhren, den geriebenen Käse, die Eier und das Mehl in eine Schüssel geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen der Kartoffelmischung in die Pfanne geben und etwas flach drücken. Die Kartoffelmäuse von beiden Seiten goldbraun braten.
Wie genießt man Kartoffelmäuse am besten?
Die Kartoffelmäuse sind am besten warm serviert ein Genuss. Sie passen wunderbar zu einem frischen Salat oder auch zu Gemüsebeilagen. Mit einem Dip aus Joghurt und frischen Kräutern werden sie zu einem perfekten Snack für jede Party oder einfach als Fingerfood zwischendurch.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Kartoffelmäuse dauert je nach Geschick ungefähr 30 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Die Menge der Zutaten reicht für etwa 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Käse variieren. Pro Portion enthalten die Kartoffelmäuse durchschnittlich etwa 350 Kalorien.
Tipps:
Um den Geschmack der Kartoffelmäuse zu variieren, können Sie verschiedene Kräuter oder Gewürze zur Mischung hinzufügen. Probieren Sie zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch oder Paprikapulver.
Wenn Sie es gerne etwas würziger mögen, können Sie auch etwas geräucherten Speck oder Zwiebeln zu der Kartoffelmischung geben.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann man die Kartoffelmäuse auch einfrieren?
Antwort: Ja, die Kartoffelmäuse können eingefroren werden. Braten Sie sie vor dem Einfrieren jedoch zunächst kurz an und lassen Sie sie anschließend komplett abkühlen. Legen Sie die abgekühlten Kartoffelmäuse dann in eine luftdichte Verpackung und frieren Sie sie ein. Beim erneuten Aufwärmen sollten Sie die Kartoffelmäuse im Ofen oder in der Pfanne erhitzen, damit sie schön knusprig werden.
Frage: Kann man die Kartoffelmäuse auch ohne Ei zubereiten?
Antwort: Ja, statt Eiern können Sie auch etwas Quark oder Joghurt zur Kartoffelmischung hinzufügen. Dadurch wird die Mischung etwas geschmeidiger und die Kartoffelmäuse halten trotzdem gut zusammen.
Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den leckeren Kartoffelmäusen begeistern. Sie werden nicht nur bei den Kleinen, sondern auch bei den Großen für Begeisterung sorgen. Guten Appetit!