Kartoffelmarmelade Rezept, Kombination Kartoffeln Köstliche äpfeln

Ich habe einige interessante Rezepte gefunden, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte. Hier sind einige köstliche Gerichte, die Sie ausprobieren können.

Kartoffelmarmelade

Kartoffelmarmelade

Beginnen wir mit einem einzigartigen Rezept für Kartoffelmarmelade. Ja, Sie haben richtig gehört - Kartoffeln und Marmelade! Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und überraschend lecker. Die Kartoffelmarmelade hat eine leicht süße Note und eignet sich perfekt als Brotaufstrich. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 250 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Zitrone

Anleitung:

  1. Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit den Zucker in einem anderen Topf schmelzen lassen, bis er karamellisiert.
  3. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  4. Die Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit dem Vanillemark zum karamellisierten Zucker geben.
  5. Die gekochten Kartoffeln abgießen und zum Zuckersirup hinzufügen.
  6. Alles gut verrühren und bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  7. Die Masse pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
  8. In sterile Gläser füllen und abkühlen lassen.

So bereiten Sie die Kartoffelmarmelade zu:

Die Kartoffelmarmelade schmeckt ausgezeichnet auf frisch gebackenem Brot. Sie können sie auch als Füllung für Kuchen oder Plätzchen verwenden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa eine Stunde. Es ergibt ca. 2 Gläser Kartoffelmarmelade.

Nährwertangaben:

Da es sich bei der Kartoffelmarmelade um eine hausgemachte Marmelade handelt, können die genauen Nährwertangaben variieren. Generell enthält sie jedoch einen niedrigen Natriumgehalt und bietet eine gute Quelle für Kohlenhydrate. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Kartoffeln auf eine köstliche und unkonventionelle Weise zu nutzen.

Aprikosenmarmelade

Aprikosenmarmelade

Ein weiteres leckeres Rezept, das Sie ausprobieren können, ist Aprikosenmarmelade. Sie können diese Marmelade einfach im Thermomix zubereiten und sie schmeckt herrlich fruchtig. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Aprikosen
  • 400 g Gelierzucker
  • 1 Zitrone

Anleitung:

  1. Die Aprikosen halbieren und entkernen.
  2. Die Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit den Aprikosen und dem Gelierzucker in den Mixtopf des Thermomix geben.
  3. Alles auf Stufe 10 für 10 Sekunden mixen.
  4. Dann das Gerät auf Varoma-Stufe für 20 Minuten einstellen.
  5. Die Marmelade in sterile Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

So bereiten Sie die Aprikosenmarmelade zu:

Die Aprikosenmarmelade schmeckt köstlich auf frischem Brötchen oder Brot. Sie können sie auch als Füllung für Kuchen oder zum Verfeinern von Desserts verwenden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 30 Minuten. Es ergibt ca. 2 Gläser Aprikosenmarmelade.

Parmesankartoffeln

Parmesankartoffeln

Wenn Sie Kartoffeln auf herzhafte Weise genießen möchten, probieren Sie doch einmal Parmesankartoffeln aus. Diese Beilage ist einfach zuzubereiten und hat einen köstlichen Käsegeschmack. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und in Spalten schneiden.
  2. In einer Schüssel das Olivenöl, den geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Die Kartoffelspalten hinzufügen und gut vermengen, bis alle Kartoffeln mit der Öl-Käse-Mischung bedeckt sind.
  4. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius (Umluft) etwa 30-40 Minuten goldbraun und knusprig backen.
  6. Vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen.

So bereiten Sie die Parmesankartoffeln zu:

Die Parmesankartoffeln passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder können als Beilage zu Salaten serviert werden. Sie eignen sich auch als Snack für Zwischendurch.

Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 50 Minuten. Es ergibt eine großzügige Portion Parmesankartoffeln.

Hefeschnecken mit Vanille und Mohnfüllung

Hefeschnecken mit Vanille und Mohnfüllung

Möchten Sie eine süße Köstlichkeit genießen? Dann probieren Sie diese leckeren Hefeschnecken mit Vanille und Mohnfüllung. Sie sind weich, saftig und perfekt für die gemütliche Kaffeepause. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 75 g Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 g gemahlener Mohn
  • 2 EL Vanillezucker
  • 2 EL Milch

Anleitung:

  1. Das Mehl, die Trockenhefe und den Zucker in eine große Schüssel geben und gut vermengen.
  2. Die lauwarme Milch, die weiche Butter, das Salz und das Ei hinzufügen.
  3. Alle Zutaten gründlich zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  6. Den gemahlenen Mohn, den Vanillezucker und die Milch vermischen und auf den Teigstreifen streichen.
  7. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  8. Die Hefeschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
  9. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Umluft) etwa 15 Minuten goldbraun backen.
  10. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

So bereiten Sie die Hefeschnecken zu:

Die Hefeschnecken sind köstlich, wenn sie noch warm sind. Sie schmecken besonders gut mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie können die Hefeschnecken auch mit Zuckerguss oder Puderzucker bestäuben, um ihnen eine süße Note zu verleihen.

Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 2 Stunden. Es ergibt ca. 12-16 Hefeschnecken.

Ich hoffe, Sie finden diese Rezepte genauso lecker wie ich. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen verwöhnen!