Schnelle Karottensauce – auch für (Vor-)Suppenkasper
Karottensauce ist eine vielseitige und schmackhafte Sauce, die sowohl als Hauptbestandteil eines Gerichtes als auch als Beilage serviert werden kann. Mit ihrem leuchtend orangefarbenen Farbton und ihrem süßen Geschmack ist sie nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Genuss für den Gaumen. Die Sauce passt hervorragend zu Nudeln, Reis, Fleisch oder Fisch und kann in wenigen Minuten zubereitet werden.
Karottensauce von Gewürzlisl
Diese Karottensauce-Rezept von Gewürzlisl auf Chefkoch.de ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Du benötigst lediglich Karotten, Zwiebeln, Butter, Mehl, Gemüsebrühe, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Schäle zunächst die Karotten und schneide sie in kleine Würfel. Anschließend hacke die Zwiebeln fein. Erhitze etwas Butter in einem Topf und dünste die Zwiebeln darin glasig an. Gib dann die Karotten hinzu und lasse sie kurz mitdünsten. Bestreue das Gemüse mit Mehl und gieße die Gemüsebrühe auf. Lasse die Sauce für etwa 10 Minuten köcheln. Püriere die Karottensauce anschließend mit einem Mixer oder Pürierstab, bis sie cremig ist. Rühre die Sahne unter und würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Belieben.
Nudeln mit Karottensauce
Diese Variante der Karottensauce mit Nudeln ist einfach köstlich. Dazu benötigst du neben den oben genannten Zutaten noch Nudeln deiner Wahl. Koche die Nudeln nach Packungsanweisung al dente. Erhitze die Karottensauce in einem Topf und gebe die gekochten Nudeln hinzu. Vermische alles gut, sodass die Nudeln vollständig mit der Sauce bedeckt sind. Serviere das Gericht heiß und garniere es nach Wunsch mit frischen Kräutern oder geriebenem Käse.
Eissalat mit Karottensauce
Eissalat mit Karottensauce ist eine erfrischende und gesunde Vorspeise. Für das Dressing benötigst du neben der Karottensauce noch Joghurt, Zitronensaft, Senf, Honig, Salz und Pfeffer. Wasche den Eissalat, zerteile ihn in mundgerechte Stücke und lege sie auf einem Teller an. Vermische die Karottensauce mit den weiteren Zutaten für das Dressing und schmecke es mit Salz und Pfeffer ab. Gib das Dressing über den Eissalat und garniere den Salat nach Belieben mit gerösteten Nüssen, Kernen oder frischen Kräutern.
Wie bereitet man Karottensauce zu?
Karottensauce kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Eine einfache Methode ist es, die Karotten zu kochen und anschließend zu pürieren. Dazu werden die Karotten geschält, in kleine Stücke geschnitten und in Salzwasser gekocht, bis sie weich sind. Anschließend werden sie püriert und nach Belieben mit Gewürzen und anderen Zutaten verfeinert.
Zutaten: - Karotten
- Zwiebeln
- Butter
- Mehl
- Gemüsebrühe
- Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Nudeln (optional)
- Joghurt (optional)
- Zitronensaft (optional)
- Senf (optional)
- Honig (optional)
Zubereitung:
- Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln fein hacken.
- Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Karotten hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mehl über das Gemüse streuen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Sauce für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Sauce pürieren und Sahne unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Optional: Gekochte Nudeln hinzufügen und gut vermengen.
Vorbereitungszeit:
Die Zubereitung der Karottensauce dauert nur wenige Minuten. Wenn zusätzlich Nudeln oder andere Zutaten verwendet werden, muss die Kochzeit entsprechend verlängert werden.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen Karottensauce. Bei Zugabe von Nudeln oder anderen Gerichten variiert die Portionsgröße entsprechend.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben für die Karottensauce hängen von den verwendeten Zutaten und deren Mengen ab. Karotten sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A, sowie Ballaststoffen. Die Sauce enthält außerdem gesunde Fette und Proteine aus der Sahne und eventuell anderen Zutaten. Für detaillierte Informationen zu den Nährstoffen ist es ratsam, die genauen Zutaten und Mengen in einem Nährwertrechner zu ermitteln.
Tipps:
- Es können auch andere Gemüsesorten wie Sellerie oder Paprika zur Karottensauce hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Die Karottensauce kann um weitere Gewürze und Kräuter wie Knoblauch, Ingwer oder Petersilie ergänzt werden.
- Falls die Sauce zu dickflüssig ist, kann sie mit etwas Gemüsebrühe oder Wasser verdünnt werden.
- Reste der Karottensauce können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag zum Beispiel für Suppen oder Eintöpfe verwendet werden.
FAQs:
- Kann man die Karottensauce einfrieren?
Ja, die Karottensauce kann eingefroren werden. Achte jedoch darauf, dass sie vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt ist und in geeigneten Behältern oder Gefrierbeuteln verpackt wird.
- Kann die Karottensauce auch kalt serviert werden?
Ja, die Karottensauce kann auch kalt als Dip oder Dressing für Salate verwendet werden.
Insgesamt ist Karottensauce eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Saucen. Sie lässt sich einfach zubereiten und kann vielseitig eingesetzt werden. Egal ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch, als Sauce für Pasta oder als Dressing für Salat – die Karottensauce sorgt für eine frische und geschmackvolle Note. Probiere doch einmal eines der oben genannten Rezepte aus und lass dich von der Vielfältigkeit der Karottensauce überraschen.