Kardemummabullar Rezept, Kardemummabullar Föregående Nästa

Heute möchte ich ein köstliches Rezept mit euch teilen - Kardemummabullar! Diese skandinavischen Kardamom-Schnecken sind einfach unwiderstehlich und perfekt für einen gemütlichen Nachmittagstee oder Kaffeeklatsch. Hier ist ein einfaches Rezept, das euch durch den gesamten Zubereitungsprozess führen wird.

Kardemummabullar

Kardemummabullar

Zutaten:

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 1 TL Salz
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 25 g frische Hefe
  • 250 ml Milch, lauwarm

Für die Füllung:

  • 100 g Butter, weich
  • 50 g Zucker
  • 4 TL gemahlener Kardamom

Anleitung:

1. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den gemahlenen Kardamom und das Salz vermischen.

2. Die geschmolzene Butter, die Hefe und die lauwarme Milch dazugeben. Gut vermengen, bis ein weicher Teig entsteht.

3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche kneten, bis er glatt und elastisch ist. Dabei zusätzliches Mehl verwenden, falls der Teig klebt.

4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

5. In der Zwischenzeit die weiche Butter, den Zucker und den gemahlenen Kardamom für die Füllung vermischen.

6. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck ausrollen.

Kardemummabullar med Saffran- och Mandelfyllning \u2013 Sweet & Sweeter

7. Die Butter-Kardamom-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

8. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12-14 gleichgroße Scheiben schneiden.

9. Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt erneut etwa 30 Minuten ruhen lassen.

10. Den Ofen auf 180°C vorheizen.

11. Die Kardemummabullar etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.

Kardemummabullar - Wienerbr\u00f8d - skandinavisch backen

Wie man Kardemummabullar zubereitet:

1. Den Teig vorbereiten und ruhen lassen, wie oben beschrieben.

2. Die Füllung vorbereiten und den Teig damit bestreichen.

3. Backen und genießen!

Preparationszeit:

Ca. 2 Stunden (inklusive Ruhe- und Backzeit)

Portionen:

12-14 Schnecken

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können variieren.

Tipps:

- Falls ihr keine frische Hefe zur Hand habt, könnt ihr auch Trockenhefe verwenden. Beachtet jedoch die entsprechenden Mengenangaben auf der Verpackung.

- Ihr könnt die Kardemummabullar nach dem Backen mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch bestreichen, um ihnen ein zusätzliches süßes Finish zu verleihen.

- Diese Schnecken schmecken am besten frisch aus dem Ofen, sind aber auch am nächsten Tag noch lecker.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen? Ja, ihr könnt den Teig abgedeckt im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag weiterverarbeiten.

- Kann ich Rosinen oder andere Zutaten zur Füllung hinzufügen? Natürlich! Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Variationen ausprobieren.

- Wie lange kann ich die Kardemummabullar aufbewahren? Am besten werden sie am Tag der Zubereitung verzehrt. Ihr könnt sie jedoch in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahren.

Lasst euch diese köstlichen Kardemummabullar nicht entgehen! Macht es euch gemütlich und genießt diese skandinavische Leckerei. Guten Appetit!