Kanelsnurrer Rezept, Schwedische Kanelbullar 25min Vorbereitung

Heute möchten wir Ihnen ein köstliches Rezept vorstellen, das Sie garantiert begeistern wird - Schwedische Zimtschnecken oder auch Kanelbullar genannt. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Holen Sie sich das skandinavische Flair nach Hause und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit diesen saftigen und aromatischen Zimtschnecken.

Das Rezept für Schwedische Zimtschnecken

Um die Schwedischen Zimtschnecken zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 1 Ei
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • eine Prise Salz
  • für die Füllung: 100 g weiche Butter, 100 g Zucker, 2 TL Zimt

Anleitung:

1. Beginnen Sie damit, das Mehl, den Zucker und die Trockenhefe in einer großen Schüssel zu vermischen. Geben Sie anschließend die Milch, das Ei und die weiche Butter hinzu. Kneten Sie alle Zutaten gut durch, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

2. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat.

3. Nachdem der Teig aufgegangen ist, rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus.

4. Bestreichen Sie das Teigrechteck großzügig mit der weichen Butter und streuen Sie den Zucker und den Zimt darauf. Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig auf dem Teig.

5. Rollen Sie den Teig von der Längsseite her auf und schneiden Sie ihn in ca. 2 cm dicke Scheiben. Legen Sie die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

6. Backen Sie die Zimtschnecken im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie etwas abkühlen.

Jetzt können Sie Ihre selbstgemachten Schwedischen Zimtschnecken genießen! Sie schmecken warm und frisch am besten.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Schwedischen Zimtschnecken dauert insgesamt etwa 2 Stunden, einschließlich der Ruhezeit für den Teig.

Tipps:

Um den Geschmack Ihrer Zimtschnecken noch zu verfeinern, können Sie etwas gemahlenen Kardamom zur Füllung hinzufügen. Dies verleiht den Zimtschnecken eine besondere Note und erinnert an die skandinavische Küche.

FAQs:

1. Kann ich die Zimtschnecken auch am nächsten Tag genießen?

Ja, die Zimtschnecken schmecken auch am nächsten Tag noch sehr lecker. Sie können sie einfach kurz in der Mikrowelle erwärmen oder bei Bedarf auch im Backofen aufwärmen.

2. Kann ich den Teig für die Zimtschnecken auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen?

Ja, es ist möglich, den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen. Dadurch bekommt er eine noch intensivere Geschmacksentwicklung. Nehmen Sie den Teig am nächsten Tag einfach aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn Raumtemperatur annehmen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für Schwedische Zimtschnecken gefällt und Sie die köstlichen Leckerbissen nachmachen können. Genießen Sie die feinen Aromen von Zimt und Butter und erleben Sie das skandinavische Lebensgefühl in Ihrer eigenen Küche.