Käsenockerl Rezepte - Köstliche Gerichte für Nockerl-Liebhaber
Wenn es um köstliche österreichische Küche geht, dürfen Käsenockerl einfach nicht fehlen. Diese herzhaften Käsebällchen sind ein wahrer Genuss und lassen sich vielseitig zubereiten. Egal ob als Hauptgericht oder Beilage, Käsenockerl sind immer ein Gaumenschmaus. Hier stellen wir dir einige leckere Rezepte für Käsenockerl vor, die du unbedingt ausprobieren solltest.
- Gebackene Käsenockerl
Beginnen wir mit einem klassischen Rezept für gebackene Käsenockerl. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
Zutaten:
- 250 g Emmentaler (gerieben)
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 100 ml kaltes Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butter zum Braten
Zubereitung:
-
In einer Schüssel das Mehl, die Eier, das Wasser und eine Prise Salz vermischen.
-
Den geriebenen Emmentaler hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
-
Eine Pfanne erhitzen und etwas Butter darin schmelzen lassen.
-
Mit einem Esslöffel kleine Teigportionen in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
-
Die gebackenen Käsenockerl auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
-
Serviere die Käsenockerl heiß und genieße sie mit einer würzigen Sauce oder einem frischen Salat.
-
Kasnockerl
Eine weitere köstliche Variante sind Kasnockerl. Hier sind die Zutaten für das Rezept:
Zutaten:
- 500 g Topfen (Quark)
- 200 g Mehl
- 4 Eier
- 50 g Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frisch geriebene Muskatnuss
- eine Handvoll Schnittlauch (gehackt)
Zubereitung:
-
Den Topfen mit den Eiern, dem Mehl, der geschmolzenen Butter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Schnittlauch vermengen.
-
Eine große Portion des Teigs in kochendes Salzwasser geben und mit einem Löffel kleine Nockerl formen.
-
Die Kasnockerl ca. 5-7 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
-
Mit einer Schaumkelle die fertig gekochten Nockerl aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
-
Serviere die Kasnockerl heiß und genieße sie mit geschmolzener Butter oder einer cremigen Sauce.
-
Käsenockerl mit Röstzwiebeln
Eine weitere köstliche Variante sind Käsenockerl mit Röstzwiebeln. Hier sind die Zutaten für das Rezept:
Zutaten:
- 250 g Emmentaler (gerieben)
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 100 ml kaltes Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butter zum Braten
- 2 Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
Zubereitung:
-
In einer Schüssel das Mehl, die Eier, das Wasser und eine Prise Salz vermischen.
-
Den geriebenen Emmentaler hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
-
Eine Pfanne erhitzen und etwas Butter darin schmelzen lassen.
-
Mit einem Esslöffel kleine Teigportionen in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
-
Die gebackenen Käsenockerl auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
-
In einer separaten Pfanne die Zwiebelringe in etwas Butter goldbraun braten.
-
Serviere die Käsenockerl mit den Röstzwiebeln und genieße sie als Hauptgericht oder Beilage.
-
Grießnockerlsuppe
Falls du eine leckere Suppe mit Käsenockerln probieren möchtest, ist die Grießnockerlsuppe perfekt für dich. Hier sind die Zutaten für das Rezept:
Zutaten für die Suppe:
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Bund Suppengrün (z.B. Karotten, Sellerie, Lauch)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutaten für die Grießnockerl:
- 100 g Weichweizengrieß
- 2 Eier
- 1 EL Butter
- Salz und Muskatnuss nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen.
- Das Suppengrün putzen, in kleine Stücke schneiden und zur Gemüsebrühe geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe köcheln lassen.
- Den Grieß mit den Eiern, der Butter, Salz und Muskatnuss vermischen, bis ein formbarer Teig entsteht.
- Kleine Nockerl aus dem Teig formen und vorsichtig in die köchelnde Suppe geben.
- Die Suppe etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Grießnockerl gar sind.
- Serviere die Grießnockerlsuppe heiß und genieße sie als herzhafte Vorspeise oder leichte Mahlzeit.
Lass dich von den Käsenockerl-Rezepten inspirieren
Mit diesen köstlichen Käsenockerl-Rezepten kannst du dich auf eine kulinarische Reise durch Österreich begeben. Egal ob gebacken, mit Röstzwiebeln, als Suppeneinlage oder klassisch mit Topfen – Käsenockerl sind vielseitig und immer ein Genuss. Probiere doch einfach mal eines der Rezepte aus und lass dich von dem cremigen Geschmack und der knusprigen Textur der Käsenockerl verzaubern. Guten Appetit!