Heute haben wir ein köstliches Rezept für euch, das euch das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen wird: Gemüsesuppe mit Käsenockerl! Es ist ein wahrer Gaumenschmaus und einfach zuzubereiten. Also schnappt euch eure Kochschürzen und lasst uns loslegen!
Gebackene Käsenockerl
Beginnen wir mit den köstlichen gebackenen Käsenockerln. Diese kleinen Käsebällchen sind einfach unwiderstehlich! Ihr braucht dafür folgende Zutaten:
Zutaten:
- 200 g geriebener Käse
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Den geriebenen Käse, das Mehl und die Eier in eine Schüssel geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen.
- Kleine Käsebällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
Die gebackenen Käsenockerl sind eine perfekte Beilage zu eurer Gemüsesuppe oder einfach solo zum Naschen.
Gemüsesuppe mit Käsenockerl
Und jetzt kommen wir zum Hauptgericht – der köstlichen Gemüsesuppe mit Käsenockerl! Hier sind die Zutaten, die ihr braucht:
Zutaten:
- 500 g gemischtes Gemüse (z.B. Karotten, Erbsen, Sellerie, Zucchini)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 250 ml Sahne
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Das Gemüse hinzufügen und kurz anbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Sahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Und nun der Höhepunkt der Gemüsesuppe – die Käsenockerl! Nehmt eine Käsebällchen, legt es in eure Suppenschüssel und gießt die heiße Gemüsesuppe darüber. Der Käse wird schmelzen und eurer Suppe einen wunderbaren Geschmack verleihen.
Die Zubereitung dauert etwa 45 Minuten und ergibt 4 Portionen.
Ihr könnt diese köstliche Suppe auch mit anderen Beilagen servieren, wie zum Beispiel mit frischem Brot oder knusprigen Croutons. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!