Käseknödelsuppe Rezept, Käseknödelsuppe Von Anaid55

Suppen sind beliebt in der deutschen Küche, und eine besonders leckere Variante ist die Allgäuer Käseknödelsuppe. Mit ihrem herzhaften Geschmack und der cremigen Textur ist sie ein wahrer Genuss. Hier ist ein einfaches Rezept, um diese köstliche Suppe zu Hause zuzubereiten.

Allgäuer Käseknödelsuppe

Käseknödelsuppe

Zutaten:

  • 150 g altbackenes Weißbrot
  • 200 ml Milch
  • 100 g Emmentaler Käse, gerieben
  • 2 Eier
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Bund Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Butter

Zubereitungsanleitung:

  1. Das altbackene Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Die Milch erhitzen und über die Weißbrotwürfel gießen. Einige Minuten einweichen lassen.
  3. Den geriebenen Emmentaler Käse, die Eier, die gehackte Schalotte, den Knoblauch und die Petersilie zu den eingeweichten Weißbrotwürfeln geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Aus der Mischung kleine Knödel formen und beiseite stellen.
  5. In einem großen Topf die Butter schmelzen und die Knödel darin kurz anbraten.
  6. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Knödel gar sind.

Genussvorbereitung:

Die Allgäuer Käseknödelsuppe ist besonders lecker, wenn sie heiß serviert wird. Sie kann als Vorspeise oder als Hauptgericht serviert werden. Ein Stück frisches Brot oder ein knackiger Salat passen perfekt dazu.

Käseknödelsuppe

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Allgäuer Käseknödelsuppe dauert etwa 30 Minuten. Dies ist ein schnelles und einfaches Rezept, das auch Anfänger in der Küche leicht nachmachen können.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Produkt und Zubereitung variieren. Hier finden Sie die groben Nährwertangaben pro Portion:

  • Kalorien: 350
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 15 g

Käseknödelsuppe

Tipps:

  • Verwenden Sie altbackenes Brot für die Knödel, um eine bessere Konsistenz zu erzielen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, um den Geschmack der Suppe zu variieren.
  • Fügen Sie frisches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzu, um die Suppe noch nahrhafter zu machen.

Käseknödelsuppe

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, Sie können die Allgäuer Käseknödelsuppe einfrieren. Lassen Sie sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und geben Sie sie in geeignete Behälter. Im Gefrierschrank hält sie sich mehrere Monate.

2. Kann ich andere Gewürze hinzufügen?

Natürlich! Sie können Ihre Lieblingsgewürze hinzufügen, um den Geschmack der Suppe anzupassen. Ein wenig Muskatnuss oder gehackte frische Kräuter wie Thymian oder Majoran verleihen der Suppe eine zusätzliche Note.

3. Gibt es eine vegetarische Version dieser Suppe?

Ja, Sie können die Allgäuer Käseknödelsuppe vegetarisch zubereiten, indem Sie Gemüsebrühe anstelle von Fleischbrühe verwenden. Der Geschmack wird dennoch köstlich sein!

Probieren Sie dieses köstliche Rezept aus und genießen Sie eine warme Schüssel Allgäuer Käseknödelsuppe. Sie werden von dem einzigartigen Geschmack begeistert sein! Guten Appetit!

Suppe mit Kaspressknödel