Kärntner Rezepte, Pin Auf Kärntner Rezepte

Kärntner Kasnudeln sind eine traditionelle österreichische Spezialität, die vor allem in der Region Kärnten beliebt ist. Diese köstlichen Teigtaschen werden mit einer würzigen Käsefüllung zubereitet und anschließend mit geschmolzener Butter und gerösteten Semmelbröseln serviert. In diesem Beitrag werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Kärntner Kasnudeln ganz einfach zu Hause zubereiten können.

Rezept Kärntner Kasnudeln

Kärntner Kasnudeln

Zutaten:

- 400 g Mehl
- 2 Eier
- 200 ml Wasser
- 250 g Käse (z.B. Almkäse oder Bergkäse)
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100 g Butter
- Semmelbrösel zum Bestreuen

Anleitung:

1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte machen. Die Eier in die Mulde geben und mit einer Gabel verquirlen. Nach und nach das Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig anschließend etwa 30 Minuten ruhen lassen.

2. In der Zwischenzeit den Käse reiben und die Zwiebel fein hacken.

3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und Kreise von etwa 10 cm Durchmesser ausstechen.

4. In die Mitte jedes Teigkreises etwas Käse und gehackte Zwiebeln geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Die Teigränder mit Wasser bestreichen und zu Halbmonden zusammenklappen. Die Ränder gut zusammendrücken, damit die Füllung nicht herausläuft.

6. Die Kasnudeln in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser etwa 10-12 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Abgießen und abtropfen lassen.

7. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten.

8. Die fertigen Kasnudeln auf Tellern anrichten und mit der geschmolzenen Butter und den gerösteten Semmelbröseln servieren.

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitungszeit für Kärntner Kasnudeln beträgt etwa 45 Minuten.

Wie man Kasnudeln zubereitet - Schritt für Schritt:

1. Teig herstellen: Mehl in eine Schüssel geben, Mulde in der Mitte machen, Eier hineingeben und mit einer Gabel verquirlen. Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.

2. Käse und Zwiebeln vorbereiten: Den Käse reiben und die Zwiebel fein hacken.

3. Teig ausrollen und Kreise ausstechen: Den Teig dünn ausrollen und Kreise von etwa 10 cm Durchmesser ausstechen.

4. Füllung hinzufügen: In die Mitte jedes Teigkreises etwas Käse und gehackte Zwiebeln geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Kasnudeln formen: Die Teigränder mit Wasser bestreichen und zu Halbmonden zusammenklappen. Die Ränder gut zusammendrücken.

6. Kasnudeln garen: Die Kasnudeln in kochendem Salzwasser etwa 10-12 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Abgießen und abtropfen lassen.

7. Semmelbrösel rösten: In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten.

8. Servieren: Die fertigen Kasnudeln auf Tellern anrichten und mit der geschmolzenen Butter und den gerösteten Semmelbröseln servieren.

FAQs

Was ist die beste Käsesorte für Kärntner Kasnudeln?

Traditionell werden Kärntner Kasnudeln am besten mit Almkäse oder Bergkäse zubereitet. Diese Käsesorten haben einen kräftigen Geschmack und schmelzen gut.

Was kann man als Beilage zu den Kasnudeln servieren?

Die Kasnudeln lassen sich wunderbar mit einem frischen grünen Salat oder mit saurer Sahne oder Sauerrahm servieren. Dies harmoniert perfekt mit dem herzhaften Geschmack der Kasnudeln.

Wie lange sind die gekochten Kasnudeln haltbar?

Die gekochten Kasnudeln sind im Kühlschrank für 2-3 Tage haltbar. Sie lassen sich auch gut einfrieren und für später aufbewahren.

Gibt es eine vegetarische Variante für die Kasnudeln?

Ja, Sie können die Kasnudeln auch ohne Zwiebeln zubereiten, um eine vegetarische Variante zu erhalten. Die Zwiebeln verleihen den Kasnudeln jedoch einen besonderen Geschmack.

Probieren Sie dieses traditionelle österreichische Rezept für Kärntner Kasnudeln aus und genießen Sie den herzhaften Geschmack dieser köstlichen Teigtaschen. Guten Appetit!