Ireks Rezepte, Halbgebackene Kaiserbrötchen: Ireks Kompendium Der Bäckereitechnologie

Rustikales Weizenbrot mit Poolish

Rustikales Weizenbrot mit Poolish

Das rustikale Weizenbrot mit Poolish ist ein köstliches Brot, das durch die Verwendung von Poolish einen einzigartigen Geschmack und eine lockere Textur erhält. Das Rezept stammt aus dem IREKS Kompendium der Bäckereitechnologie.

Zutaten:

Poolish:
- 150 g Weizenmehl
- 150 g Wasser
- 1 g frische Hefe

Teig:
- 300 g Weizenmehl
- 150 g Wasser
- 10 g Salz
- 5 g frische Hefe
- Poolish

Anleitung:

1. Poolish vorbereiten:

- Weizenmehl und Wasser in eine Schüssel geben und gut vermischen.

- Die frische Hefe hinzufügen und alles gründlich vermengen.

- Mit einem Tuch abdecken und bei Raumtemperatur 12-16 Stunden ruhen lassen, bis der Poolish reif ist.

2. Teig herstellen:

- Weizenmehl, Wasser, Salz und frische Hefe in eine Schüssel geben.

- Den Poolish hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.

- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 10-15 Minuten kräftig kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist.

- Den Teig zurück in die Schüssel geben, abdecken und bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

3. Brot formen und backen:

- Den Teig vorsichtig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brotlaib formen.

- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

- Mit einem Messer längs und quer einige Einschnitte in das Brot machen.

- Das Brot mit einem Tuch abdecken und nochmals ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis es sein Volumen erneut vergrößert hat.

- Den Backofen auf 230°C vorheizen.

- Das Brot in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 35-40 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat.

4. Servieren und genießen:

- Das rustikale Weizenbrot mit Poolish aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

- Nach Belieben mit Butter oder Aufstrichen servieren und frisch genießen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des rustikalen Weizenbrots mit Poolish dauert insgesamt etwa 16-18 Stunden, einschließlich der Ruhezeiten für den Poolish.

Tipps:

- Verwenden Sie beim Kneten des Teigs genügend Mehl, um ein Ankleben zu vermeiden.

- Achten Sie darauf, den Poolish rechtzeitig vorzubereiten, um genügend Ruhezeit für die Fermentation zu ermöglichen.

- Experimentieren Sie mit verschiedenen Saaten oder Gewürzen, um dem Brot zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich das Brot auch mit anderen Mehlsorten herstellen?
Ja, Sie können das Weizenmehl durch andere Mehlsorten wie Roggenmehl, Dinkelmehl oder Vollkornmehl ersetzen. Beachten Sie dabei jedoch, dass sich die Backzeit und die Konsistenz des Teigs ändern können.

- Wie lagere ich das Brot am besten?
Das Brot sollte in einem luftdichten Beutel oder Behälter aufbewahrt werden, um seine Frische zu erhalten. Es hält sich normalerweise 2-3 Tage.

- Kann ich den Poolish auch länger als 16 Stunden ruhen lassen?
Ja, der Poolish kann bis zu 24 Stunden ruhen, um einen noch intensiveren Geschmack zu entwickeln. Achten Sie darauf, den Poolish während dieser Zeit abzudecken und bei Raumtemperatur zu lagern.

Das rustikale Weizenbrot mit Poolish ist eine wahre Freude für Brotliebhaber. Die Kombination aus dem luftigen Teig und dem einzigartigen Geschmack des Poolish macht dieses Brot zu einem perfekten Begleiter für verschiedene Speisen und Genussmomente. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von seinem unvergleichlichen Geschmack überzeugen!