Pin auf Abnehmen Gruppenboard
Rezept: Spitzwegerich Hustensirup
Zutaten:
- 100g frische Spitzwegerichblätter
- 500ml Wasser
- 500g brauner Zucker
- 1 Zitrone
- optional: 1 Esslöffel Honig
Anleitung:
- Die Spitzwegerichblätter gründlich waschen und grob zerkleinern.
- Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Spitzwegerichblätter hinzufügen.
- Die Hitze reduzieren und die Mischung für etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Den Sud durch ein Sieb gießen, um die Blätter zu entfernen, und die Flüssigkeit wieder in den Topf geben.
- Den braunen Zucker zum Sud hinzufügen und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Die Zitrone auspressen und den Saft zum Sirup geben.
- Optional kann auch ein Esslöffel Honig hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verbessern.
- Den Hustensirup für weitere 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Den Sirup vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- In eine verschließbare Flasche abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Wie man den Spitzwegerich Hustensirup verwendet:
Erwachsene können 1 Esslöffel Hustensirup alle 4 Stunden einnehmen, um bei Husten und Halsschmerzen Linderung zu erhalten. Kinder sollten die Hälfte der Dosierung nehmen.
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Portionen: ca. 20
Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 84
- Kohlenhydrate: 22g
- Fett: 0g
- Protein: 0g
Tipps:
- Verwenden Sie frische Spitzwegerichblätter, um den besten Geschmack und die besten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen.
- Der Hustensirup kann auch als natürliche Süßungsmittelalternative in Tee oder anderen Getränken verwendet werden.
- Bewahren Sie den Hustensirup im Kühlschrank auf, um die Haltbarkeit zu verlängern.
FAQs:
-
Frage: Kann ich den Spitzwegerich Hustensirup auch bei trockenem Husten verwenden? Antwort: Ja, der Hustensirup kann bei verschiedenen Arten von Husten verwendet werden, einschließlich trockenem Husten.
-
Frage: Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Spitzwegerich Hustensirup? Antwort: In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei allergischen Reaktionen oder Unverträglichkeiten sollte jedoch die Einnahme vermieden werden.
Gesundheitshinweis: Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme von selbst zubereiteten Hustensirupen Ihren Arzt, insbesondere wenn Sie bereits andere Medikamente einnehmen oder an chronischen Erkrankungen leiden.
Tannwipfel-Sirup
Zutaten:
- 40 Tannwipfel
- 1l Wasser
- 1kg Zucker
- 1 Bio-Zitrone
Anleitung:
- Die Tannwipfel gründlich waschen und trocknen lassen.
- Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Tannwipfel hinzufügen.
- Die Hitze reduzieren und die Mischung für etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Tannwipfel aus dem Wasser entfernen und das Wasser abkühlen lassen.
- Den Zucker in das abgekühlte Wasser geben und bei niedriger Hitze unter Rühren auflösen.
- Die Zitrone auspressen und den Saft zum Sirup geben.
- Den Sirup für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Den Sirup vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- In Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Wie man den Tannwipfel-Sirup verwendet:
Den Sirup nach Bedarf einnehmen, um bei Husten oder Erkältungen Linderung zu erhalten.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Portionen: ca. 20
Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 105
- Kohlenhydrate: 28g
- Fett: 0g
- Protein: 0g
Tipps:
- Verwenden Sie nur frische Tannwipfel für den besten Geschmack und die besten gesundheitlichen Vorteile.
- Tannwipfel-Sirup kann auch zum Süßen von Tees oder anderen Getränken verwendet werden.
- Bewahren Sie den Sirup im Kühlschrank auf, um die Haltbarkeit zu verlängern.
FAQs:
-
Frage: Kann ich Tannwipfel-Sirup auch für Kinder verwenden? Antwort: Es wird empfohlen, den Sirup nur bei Erwachsenen einzunehmen. Bei Kindern sollte vorher ein Arzt konsultiert werden.
-
Frage: Kann ich den Tannwipfel-Sirup auch als Hustenbonbon verwenden? Antwort: Ja, der Sirup kann auch verwendet werden, um Hustenbonbons herzustellen. Verwenden Sie hierfür Silikonformen und lassen Sie den Sirup abkühlen, bis er fest ist.
Gesundheitshinweis: Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme von selbst zubereiteten Hustensirupen Ihren Arzt, insbesondere wenn Sie bereits andere Medikamente einnehmen oder an chronischen Erkrankungen leiden.