Hundefutter selber machen und einkochen - Hundebloghaus
Hundefutter Rezept: Gesundes Essen für Ihren Vierbeiner
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Hunde. Viele Hundebesitzer sind auf der Suche nach natürlichen und gesunden Alternativen zum kommerziellen Hundefutter. Selbst gemachtes Hundefutter kann eine gute Option sein, da es Ihnen ermöglicht, die Zutaten genauestens auszuwählen und somit sicherzustellen, dass Ihr Hund alle nötigen Nährstoffe erhält. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Hundefutter selber machen und einkochen können.
Zutaten:
- 500 g frisches Bio-Hühnchenfleisch
- 200 g Karotten
- 150 g Süßkartoffeln
- 100 g Spinat
- 100 g Kürbis
- 50 g Haferflocken
- 2 EL Kokosöl
- 1 TL Leinöl
- 1 TL Naturreis
- 1 TL Hüttenkäse
- 1 TL Petersilie (gehackt)
- 1 TL Minze (gehackt)
- 1 TL Löwenzahn (gehackt)
Anleitung:
- Das Hühnchenfleisch in kleine Stücke schneiden und in etwas Kokosöl anbraten.
- Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis und Spinat schälen bzw. waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Gemüse zusammen mit den Haferflocken in einen Topf geben und mit Wasser bedecken.
- Das Gemüse ca. 15 Minuten kochen lassen, bis es weich ist.
- Das gekochte Gemüse abkühlen lassen und anschließend pürieren.
- Das pürierte Gemüse mit dem angebratenen Hühnchenfleisch vermischen.
- Das Kokosöl, Leinöl, Naturreis, Hüttenkäse, Petersilie, Minze und Löwenzahn hinzufügen und gut vermengen.
- Die Masse in sterilisierte Einmachgläser füllen und diese fest verschließen.
- Die Einmachgläser in einen Einkochtopf stellen und mit Wasser bedecken. Den Topf verschließen.
- Das Hundefutter im Einkochtopf für ca. 2 Stunden bei 80 Grad einkochen lassen.
- Das eingekochte Hundefutter abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: ca. 6 Einmachgläser (je nach Größe)
Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 200 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 15 g
Tipps:
- Das eingekochte Hundefutter hält sich im Kühlschrank ca. 1-2 Wochen. Sie können es auch portionsweise einfrieren.
- Achten Sie darauf, dass Sie nur frische und hochwertige Zutaten verwenden.
- Wenn Ihr Hund empfindlich auf bestimmte Lebensmittel reagiert, können Sie diese einfach durch andere ersetzen.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für selbst gemachtes Hundefutter gefällt und Ihr Vierbeiner es gerne frisst. Es ist eine gesunde und natürliche Alternative zum kommerziellen Hundefutter. Probieren Sie es aus und lassen Sie Ihren Hund von den vielen Vorteilen profitieren!
Fotos:
- Foto 1: Hundefutter selber machen und einkochen (Quelle: Hundebloghaus)