Vegane peruanische Huancaína
Willkommen zu einem köstlichen Rezept, das Ihre Geschmacksknospen zum Tanzen bringen wird! Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie vegane peruanische Huancaína zubereiten können.
Zutaten:
Für die Sauce:
- 2 Tassen Cashewnüsse
- 1 rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 EL Hefeflocken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Kartoffeln:
- 500 g Kartoffeln
- Salz zum Kochen der Kartoffeln
Anleitung:
1. Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen.
2. In der Zwischenzeit die Cashewnüsse über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Cashewnüsse abspülen.
3. Die rote Paprika entkernen und grob hacken. Die Knoblauchzehen schälen.
4. Die abgekühlten Kartoffeln schälen und in dicke Scheiben schneiden.
5. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gehackte Paprika und Knoblauchzehen darin anbraten, bis sie weich sind.
6. Die angebratenen Paprika und Knoblauchzehen zusammen mit den eingeweichten Cashewnüssen, Senf, Kurkuma, Kreuzkümmel und Hefeflocken in einen Mixer geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu einer cremigen Sauce mixen.
7. Die Kartoffelscheiben auf einer Servierplatte anrichten und die Huancaína-Sauce großzügig darüber gießen.
Tipps zur Zubereitung:
- Wenn Sie keine Cashewnüsse zur Hand haben, können Sie auch Mandeln oder Sonnenblumenkerne verwenden.
- Wenn Sie es etwas würziger mögen, können Sie eine Prise Chili-Pulver oder Cayennepfeffer zur Sauce hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Ist die Huancaína-Sauce vegan?
Ja, dieses Rezept verwendet keine tierischen Produkte und ist somit vegan.
2. Wie lange hält sich die Sauce im Kühlschrank?
Die Sauce hält sich etwa 3-5 Tage im Kühlschrank.
Genießen Sie diese köstliche vegane peruanische Huancaína und lassen Sie sich von den exotischen Aromen verzaubern. Guten Appetit!