Fruchtwein: Holunderblütenwein - Rezept
Fruchtwein ist eine leckere Abwechslung zu herkömmlichen Weinsorten. Besonders erfrischend und aromatisch ist Holunderblütenwein. Mit diesem einfachen Rezept kannst du diesen köstlichen Fruchtwein ganz einfach selbst zubereiten.
Zutaten:
- 20-25 Holunderblütendolden
- 1 Bio-Zitrone
- 1,5 kg Zucker
- 10 g Zitronensäure
- 4 Liter Wasser
- 1 Päckchen Weißweinhefe
Anleitung:
1. Die Holunderblütendolden vorsichtig abschütteln, um eventuelle Insekten zu entfernen. Anschließend die Dolden in eine große Schüssel geben.
2. Die Bio-Zitrone gründlich abwaschen und in Scheiben schneiden. Die Zitronenscheiben zu den Holunderblütendolden geben.
3. Den Zucker und die Zitronensäure zum Holunderblüten-Zitronen-Gemisch hinzufügen. Das Wasser hinzugießen und alles gut umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
4. Die Mischung zugedeckt für 4-5 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen.
5. Die Weißweinhefe gemäß den Packungsanweisungen vorbereiten und zur Holunderblütenmischung geben. Alles gut vermengen.
6. Die Mischung für weitere 3-4 Tage an einem warmen Ort fermentieren lassen. Dabei täglich umrühren.
7. Nach der Fermentation den Holunderblütenwein durch ein feines Sieb abgießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.
8. Den Holunderblütenwein in saubere Flaschen abfüllen und kühl lagern.
Wie bereitet man Holunderblütenwein zu?
Die Herstellung von Holunderblütenwein ist relativ einfach. Zuerst sammle saubere Holunderblütendolden und entferne eventuelle Insekten. Kombiniere sie mit Zitronenscheiben, Zucker, Zitronensäure und Wasser in einer großen Schüssel. Lasse die Mischung für einige Tage ziehen und füge dann Weißweinhefe hinzu, um die Gärung zu unterstützen. Nach der Fermentation filtriere den Wein durch ein Sieb, um die festen Bestandteile zu entfernen. Fülle den Holunderblütenwein in Flaschen ab und bewahre ihn an einem kühlen Ort auf.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Holunderblütenweins dauert insgesamt etwa 8-9 Tage, davon sind 4-5 Tage die Zeit zum Ziehen lassen und weitere 3-4 Tage für die Fermentation.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Liter Holunderblütenwein.
Nährwertangaben:
Der Nährwert des Holunderblütenweins variiert je nach verwendetem Zucker und kann daher nicht genau angegeben werden.
Tipps:
- Sorge dafür, dass alle Utensilien, die du für die Zubereitung verwendest, gut gereinigt sind, um eine optimale Fermentation zu gewährleisten.
- Verwende am besten Bio-Zitronen, um sicherzustellen, dass keine Chemikalien oder Pestizide auf den Schalen vorhanden sind.
- Bewahre den Holunderblütenwein an einem kühlen Ort auf, um seine Frische und Qualität zu erhalten.
FAQs:
Frage: Kann ich den Holunderblütenwein länger als angegeben fermentieren lassen?
Antwort: Ja, du kannst die Fermentation um ein oder zwei Tage verlängern, um dem Wein einen stärkeren Geschmack zu verleihen. Achte jedoch darauf, dass die Gärung nicht zu lange dauert, da der Wein sonst zu stark alkoholisch werden kann.
Frage: Wie lange ist der Holunderblütenwein haltbar?
Antwort: Der Holunderblütenwein ist mehrere Monate haltbar, wenn er kühl und dunkel gelagert wird. Es wird empfohlen, den Wein innerhalb von 6 Monaten zu genießen, um seine beste Qualität zu gewährleisten.
Frage: Kann ich den Holunderblütenwein mit anderen Früchten oder Gewürzen kombinieren?
Antwort: Ja, du kannst dem Holunderblütenwein verschiedene Früchte oder Gewürze hinzufügen, um seinen Geschmack anzupassen. Probiere zum Beispiel Zimt, Ingwer oder Orangenschalen aus, um interessante Variationen zu kreieren.
Genieße deinen selbstgemachten Holunderblütenwein in geselliger Runde oder zu besonderen Anlässen. Überrasche deine Gäste mit diesem erfrischenden Fruchtwein und lass sie den köstlichen Geschmack der Holunderblüten entdecken. Prost!