Hirsepudding Rezept, rezept Veganer Hirsepudding Mit Haselnusscreme

Hirsepudding mit Vanille und Zimt

Hirsepudding mit Vanille und Zimt

Zutaten:

  • 200 g Hirse
  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Anleitung:

  1. Die Hirse gründlich abspülen und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. In einem Topf die Milch erwärmen.
  3. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Beides zur Milch geben.
  4. Die abgetropfte Hirse in die Milch geben und unter ständigem Rühren ca. 20-30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich ist.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und den Zucker sowie den Zimt hinzufügen. Gut umrühren.
  6. Den Hirsepudding in Schälchen füllen und abkühlen lassen.

Hirsepudding

Hirsepudding

Zutaten:

  • 1 Tasse Hirse
  • 3 Tassen Milch
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Anleitung:

  1. Die Hirse in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  2. In einem Topf die Milch aufkochen.
  3. Die abgetropfte Hirse zur Milch geben und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Hirse weich ist.
  4. Zucker und Zimt unterrühren und den Pudding abkühlen lassen.

Hirsepudding von Ginella

Hirsepudding von Ginella

Zutaten:

  • 150 g Hirse
  • 600 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die Hirse in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  2. In einem Topf die Milch zum Kochen bringen.
  3. Die Hirse zur Milch geben und bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse weich ist.
  4. Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren.
  5. Den Pudding in Dessertschälchen füllen und abkühlen lassen.

Hirsepudding von Ginella

Hirsepudding von Ginella

Zutaten:

  • 150 g Hirse
  • 600 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die Hirse in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  2. In einem Topf die Milch zum Kochen bringen.
  3. Die Hirse zur Milch geben und bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse weich ist.
  4. Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren.
  5. Den Pudding in Dessertschälchen füllen und abkühlen lassen.

Caakiri - Hirsepudding

Caakiri - Hirsepudding

Zutaten:

  • 200 g Hirse
  • 1 Liter Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die Hirse gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. In einem Topf die Milch zum Kochen bringen.
  3. Die abgetropfte Hirse zur Milch geben und unter gelegentlichem Rühren bei niedriger Hitze ca. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse weich ist.
  4. Zucker, Vanillezucker und Salz einrühren.
  5. Den Hirsepudding in Dessertschälchen füllen und abkühlen lassen.

Hirsepudding

Hirsepudding

Anleitung:

  1. Im Sieb abgespülte Hirse mit 1 Liter Wasser, Zitronenschale und 1 Prise Salz aufkochen und ca. 30 Minuten bei kleiner Flamme zugedeckt köcheln lassen.
  2. Die abgetropfte Hirse mit Zucker, Butter und Zimt verrühren und etwas abkühlen lassen.

Veganer Hirsepudding mit Haselnusscreme

Veganer Hirsepudding mit Haselnusscreme

Zutaten:

  • 100 g Hirse
  • 1 Banane
  • 200 ml Hafermilch
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Ahornsirup
  • 50 g Haselnüsse (geröstet und gehackt)

Anleitung:

  1. Die Hirse mit der Hafermilch in einem Topf aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse weich ist.
  2. Die Banane zerdrücken und unter die Hirse mischen.
  3. Den Zimt und den Ahornsirup hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Den Hirsepudding in Schälchen füllen und mit den gehackten Haselnüssen bestreuen.
  5. Den Pudding mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen und vor dem Servieren die Haselnusscreme darüber geben.

Hirsepudding mit Apfel

Hirsepudding mit Apfel

Zutaten:

  • 100 g Hirse
  • 300 ml Milch
  • 1 Apfel
  • Zucker oder Honig nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Hirse gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. In einem Topf die Milch zum Kochen bringen.
  3. Die abgetropfte Hirse zur Milch geben und bei niedriger Hitze etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich ist.
  4. Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  5. Den fertigen Hirsepudding mit Zucker oder Honig süßen und die Apfelstücke unterrühren.
  6. Den Pudding in Dessertschälchen füllen und abkühlen lassen.

Veganer Hirsepudding mit Haselnusscreme

Veganer Hirsepudding mit Haselnusscreme

Zutaten:

  • 100 g Hirse
  • 1 Banane
  • 200 ml Hafermilch
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Ahornsirup
  • 50 g Haselnüsse (geröstet und gehackt)

Anleitung:

  1. Die Hirse mit der Hafermilch in einem Topf aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Hirse weich ist.
  2. Die Banane zerdrücken und unter die Hirse mischen.
  3. Den Zimt und den Ahornsirup hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Den Hirsepudding in Schälchen füllen und mit den gehackten Haselnüssen bestreuen.
  5. Den Pudding mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen und vor dem Servieren die Haselnusscreme darüber geben.

Die Zubereitung des Hirsepuddings ist denkbar einfach. Die Hirse wird zusammen mit Milch oder einer pflanzlichen Alternative und Gewürzen wie Vanille oder Zimt gekocht. Je nach Rezept kann der Pudding mit Zucker oder Honig gesüßt werden. Nach dem Kochen wird der Pudding in Dessertschälchen gefüllt und abgekühlt. Er kann entweder warm oder kalt serviert werden.

Die Zubereitungsdauer variiert je nach Rezept und Hitzezufuhr. Im Durchschnitt dauert es etwa 20-30 Minuten, bis die Hirse weich ist und der Pudding eine cremige Konsistenz erreicht hat.

Der Hirsepudding kann zu verschiedenen Anlässen serviert werden. Er eignet sich als Dessert nach einem leckeren Abendessen oder als süße Mahlzeit zum Frühstück. Mit frischem Obst oder einer leckeren Nusscreme kann der Pudding verfeinert werden.

Die Zubereitung von Hirsepudding ist nicht nur einfach, sondern auch gesund. Hirse ist glutenfrei und enthält viele wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und B-Vitamine. Der Pudding liefert daher eine gute Portion Energie und sättigt langanhaltend.

Probiere jetzt eines der leckeren Hirsepudding-Rezepte aus und genieße diese sättigende und gesunde Köstlichkeit!