Eisbein und Sülze einkochen
Heute möchten wir Ihnen ein traditionelles deutsches Gericht vorstellen: Eisbein und Sülze. Diese deftige Spezialität ist besonders in der deutschen Küche beliebt und ideal für die kalten Wintermonate oder Grillfeste im Sommer. Eisbein ist ein Stück vom Schweinebein und wird nach dem Kochen oft gepökelt und geräuchert. Sülze hingegen wird aus der Schweinehaut und dem gekochten Fleisch hergestellt. In Kombination ergibt sich ein köstliches und reichhaltiges Gericht.
Einkochen von Eisbein und Sülze
Um Eisbein und Sülze selbst einzukochen, benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten:
- Eisbein (ca. 1 kg)
- Schweinehaut (ca. 500 g)
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren
- Suppengemüse (Möhren, Sellerie, Lauch)
- Zwiebeln
Anleitung:
1. Eisbein gründlich abspülen und gemeinsam mit der Schweinehaut in einem großen Topf mit kaltem Wasser bedecken.
2. Suppengemüse und Zwiebeln grob schneiden und hinzufügen. Gewürze nach Belieben zufügen.
3. Den Topf zum Kochen bringen und anschließend auf mittlerer Hitze für ca. 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
4. Das gekochte Eisbein aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. Währenddessen die Brühe abseihen und beiseitestellen.
5. Das Eisbein mit einem scharfen Messer von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Fleisch zusammen mit der Schweinehaut in eine Auflaufform geben.
6. Die Brühe erneut aufkochen und über das Fleisch in der Auflaufform gießen, bis alles bedeckt ist.
7. Die Auflaufform abgedeckt für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Sülze fest wird.
8. Servieren Sie das eingelegte Eisbein und die Sülze mit frischem Brot, Senf und saueren Gurken.
Guten Appetit!
Zubereitungszeit:
2-3 Stunden (plus Einlegezeit von mindestens 24 Stunden)
Portionen:
Für 4 Personen
Nährwertangaben:
(Angaben pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 40 g
- Ballaststoffe: 5 g
Tipps:
- Um die Sülze leicht aus der Form zu lösen, können Sie die Auflaufform kurz in warmes Wasser tauchen.
- Servieren Sie das eingelegte Eisbein und die Sülze mit knusprigen Bratkartoffeln und einem frischen Salat.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich das Eisbein auch ohne Schweinehaut kochen? Ja, das geht. Die Schweinehaut gibt der Sülze jedoch eine besondere Konsistenz und gelatineartiges Mundgefühl.
- Wie lange kann ich die eingelegte Sülze im Kühlschrank aufbewahren? Die Sülze hält sich gekühlt für ca. 5-7 Tage.
- Ist das Gericht auch für Vegetarier geeignet? Nein, Eisbein und Sülze sind typische Fleischgerichte.
Probieren Sie dieses traditionelle deutsche Gericht aus und lassen Sie sich von dem deftigen Geschmack begeistern. Eisbein und Sülze sind ideal für gesellige Anlässe und sorgen für eine herzhafte Mahlzeit. Guten Appetit!