Hinduistische Rezepte, Pin Auf Rezepte: Indien
Pin auf Rezepte aus Indien

Zutaten
- 1 Tasse Basmati-Reis
- 2 Tassen Wasser
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück frischer Ingwer, gerieben
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Chilipulver
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1 Handvoll frischer Koriander, gehackt
- Salz nach Geschmack
Anleitung
- Den Basmati-Reis waschen und abtropfen lassen.
- In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen und den Reis hinzufügen. Zugedeckt köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
- Die Zwiebel, Knoblauchzehen und den Ingwer in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Die Gewürze (Kurkuma, Kreuzkümmel, Garam Masala, Korianderpulver und Chilipulver) hinzufügen und gut vermischen.
- Die gewürfelten Tomaten hinzufügen und köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Den gekochten Reis zu den Gewürzen und Tomaten in der Pfanne geben und gut vermischen.
- Mit Salz abschmecken und frischen Koriander darüber streuen.
- Sofort servieren und genießen!
Zu indischen Rezepten gehören Currys, Naan, Chapati, Massala, Tandoori

Zutaten für das Curry
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück frischer Ingwer, gerieben
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprika
- 400 ml Kokosmilch
- 400 g Gemüse nach Wahl (z.B. Kartoffeln, Karotten, Erbsen)
- Salz nach Geschmack
Anleitung
- In einem Topf das Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
- Den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Gewürze (Currypulver, Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprika) hinzufügen und gut vermischen.
- Das Gemüse hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Kokosmilch hinzufügen, umrühren und zum Kochen bringen.
- Das Curry köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Salz abschmecken und servieren.
Angkor Sandstein Devatas

Zubereitungszeit: 1 Stunde
Anzahl Portionen: 4
Nährwertangaben
- Kalorien: 250
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Protein: 8 g
Tipps
- Verwenden Sie frische Gewürze für ein intensiveres Aroma.
- Passen Sie die Gewürzmengen nach Ihrem Geschmack an.
- Sie können auch Fleisch oder Meeresfrüchte hinzufügen, um das Curry zu variieren.
- Servieren Sie das Curry mit Reis oder Naan-Brot.
FAQs
- Was ist der Unterschied zwischen Currypulver und Garam Masala?
- Currypulver ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Paprika. Garam Masala hingegen ist eine Gewürzmischung, die oft am Ende des Kochprozesses hinzugefügt wird, um dem Gericht mehr Geschmack zu verleihen.
- Wie lange kann ich das Curry im Kühlschrank aufbewahren?
- Das Curry kann bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass es in einem luftdichten Behälter liegt.
Pakoras

Zutaten für die Pakoras
- 1 Tasse Kichererbsenmehl
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL Salz
- 1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Kartoffel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Handvoll frischer Koriander, gehackt
- Öl zum Frittieren
Anleitung
- In einer Schüssel das Kichererbsenmehl mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Chilipulver und Salz vermischen.
- Die Zwiebel, Kartoffelscheiben und frischen Koriander hinzufügen und gut vermengen.
- Öl in einem Topf erhitzen.
- Kleine Portionen des Teigs in das heiße Öl geben und goldbraun frittieren.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
- Sofort servieren und mit Chutney oder Joghurt-Dip genießen.
Vegan, vietnamesisch & deftig: Buddhistische Küche im SOY

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Anzahl Portionen: 2
Nährwertangaben
- Kalorien: 350
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Protein: 12 g
Tipps
- Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten, Paprika oder Sprossen hinzu, um das Gericht abwechslungsreicher und gesünder zu machen.
- Servieren Sie das Gericht mit Reis oder Nudeln für eine sättigende Mahlzeit.
- Verwenden Sie frische Kräuter wie Koriander oder Minze als Garnierung für zusätzliches Aroma.
FAQs
- Was ist das Besondere an buddhistischer Küche?
- Die buddhistische Küche basiert auf pflanzlichen Zutaten und schließt Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte aus. Sie ist bekannt für ihre gesunde, ausgewogene Ernährung.
- Gibt es glutenfreie Optionen in der buddhistischen Küche?
- Ja, viele Gerichte in der buddhistischen Küche sind naturgemäß glutenfrei, da sie hauptsächlich aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Reis bestehen. Dennoch ist es ratsam, die Zutatenliste zu überprüfen, da einige Saucen oder Gewürze möglicherweise Gluten enthalten.
Indische Rezepte Dips - Beliebte Gerichte und Rezepte Foto Blog

Zutaten für den Joghurt-Dip
- 1 Tasse griechischer Joghurt
- 1/2 Gurke, geschält und fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- Gut umrühren, um sicherzustellen, dass die Gewürze gut verteilt sind.
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Servieren Sie den Joghurt-Dip als Beilage zu indischen Gerichten oder als Dip für Gemüsesticks oder Naan-Brot.
Hinduistische Göttin Lakshmi

Zutaten für die Opfergabe an Lakshmi
- Blumen
- Früchte
- Räucherstäbchen