Heute Rezept, Drehscheibede Rezept Heute 2021

Heute möchten wir Ihnen einige köstliche Rezepte vorstellen, die Sie ausprobieren können. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch sind oder gerade erst anfangen, diese Rezepte sind einfach zuzubereiten und bieten Ihnen ein tolles Geschmackserlebnis.

Pasta mit Hähnchen und Paprika

Pasta mit Hähnchen und Paprika

Zutaten:

  • 250 g Pasta Ihrer Wahl
  • 2 Hähnchenbrustfilets, in Streifen geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Pasta darin al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Hähnchenstreifen hinzufügen und anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. Paprikastreifen hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis sie weich sind.
  5. Die gekochte Pasta hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Die Pasta mit Hähnchen und Paprika ist ein einfaches und dennoch köstliches Gericht, das in kürzester Zeit zubereitet werden kann. Sie eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.

Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe

Zutaten:

  • 500 g Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3 EL Butter
  • 3 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. In einem großen Topf die Butter schmelzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  2. Mehl hinzufügen und gut umrühren, bis die Zwiebeln damit bedeckt sind.
  3. Gemüsebrühe nach und nach hinzufügen und dabei ständig umrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  4. Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Für ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Zwiebeln weich sind und die Suppe leicht eingedickt ist.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Die Zwiebelsuppe ist ein wärmendes und tröstliches Gericht, das perfekt in den Herbst und Winter passt. Servieren Sie sie mit einer Scheibe geröstetem Brot und einer Prise geriebenem Käse für den gewissen Extra-Kick.

Eierlikör Kuchen

Eierlikör Kuchen

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 ml Eierlikör
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
  3. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  4. Eierlikör hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach zur Eierlikör-Mischung geben. Dabei vorsichtig rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glatt streichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und sich fest anfühlt.
  8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen.
  9. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Der Eierlikör Kuchen ist ein absoluter Klassiker und unglaublich saftig und lecker. Er eignet sich perfekt für Kaffeekränzchen oder als Dessert nach dem Abendessen.

Probieren Sie diese leckeren Rezepte aus und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen verführen. Guten Appetit!