Wisst ihr, was ich echt lustig finde? Heidelbeerstrudel! Ja, richtig gelesen. Diese süße Köstlichkeit ist nicht nur super lecker, sondern bringt mich auch immer zum Schmunzeln. Lasst mich euch ein paar tolle Rezepte vorstellen, die euch garantiert zum Lachen bringen werden.
Heidelbeerstrudel von Bali-Bine
Hier haben wir einen wunderbaren Heidelbeerstrudel von Bali-Bine. Schaut euch diesen saftigen Strudel an! Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Aber was steckt eigentlich drin?
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 50 ml Öl
- eine Prise Salz
- 500 g Heidelbeeren
- 100 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- Zimt und Zucker zum Bestreuen
Anleitung:
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Das Mehl, Wasser, Öl und Salz zu einem Teig verkneten und diesen in einer bemehlten Schüssel etwa 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Heidelbeeren, Zucker und Zitronensaft vermischen und ziehen lassen.
Den Teig dünn ausrollen und mit den Heidelbeeren belegen. Den Teig vorsichtig zu einem Strudel einrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Den Heidelbeerstrudel mit Zimt und Zucker bestreuen und für 30-40 Minuten goldbraun backen.
So einfach ist das! Aber das war noch nicht alles, hier kommen noch ein paar weitere tolle Rezeptideen für Heidelbeerstrudel.
Topfen - Heidelbeerstrudel
Das Bild allein sieht schon zum Anbeißen aus, oder? Bei diesem Rezept wird der Strudel mit Topfen (Quark) gemacht, was für eine extra cremige Füllung sorgt.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 30 g Öl
- 150 ml Wasser
- 250 g Topfen (Quark)
- 100 g Zucker
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 Ei
- 500 g Heidelbeeren
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitung:
Das Mehl, Öl und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten und ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Topfen mit Zucker, Semmelbrösel und dem Ei verrühren.
Den Teig dünn ausrollen und mit der Topfenmischung bestreichen. Die Heidelbeeren darauf verteilen und den Strudel vorsichtig einrollen.
Den Strudel bei 180 Grad Celsius für 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen.
Na, habt ihr schon Hunger bekommen? Ich kann euch sagen, diese Heidelbeerstrudel sind einfach zum Lachen gut. Aber es gibt noch mehr köstliche Variationen davon!
Schneller Heidelbeerstrudel
Manchmal hat man einfach nicht viel Zeit, aber trotzdem Lust auf einen leckeren Heidelbeerstrudel. Genau dafür ist dieses schnelle Rezept perfekt!
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig
- 400 g Heidelbeeren
- 2 EL Zucker
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitung:
Den Blätterteig ausrollen und mit den Heidelbeeren und dem Zucker bestreuen. Den Teig vorsichtig einrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Den Strudel bei 200 Grad Celsius für etwa 20 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Und schon ist der schnelle Heidelbeerstrudel fertig! Perfekt, wenn es mal schnell gehen muss.
Oma’s Quarkstrudel mit Heidelbeeren
Wisst ihr, was den Heidelbeerstrudel noch besser macht? Ein Hauch von Nostalgie und traditionellem Backen, wie bei diesem Rezept für Oma’s Quarkstrudel mit Heidelbeeren.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 ml Wasser
- 500 g Magerquark
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 400 g Heidelbeeren
- Zimt und Zucker zum Bestreuen
Anleitung:
Mehl, Butter und Wasser zu einem Teig verkneten und ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Quark mit Zucker und den Eiern verrühren.
Den Teig dünn ausrollen und mit der Quarkmischung bestreichen. Die Heidelbeeren darüber verteilen und den Strudel behutsam einrollen.
Den Strudel bei 180 Grad Celsius für 30-40 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist. Vor dem Servieren mit Zimt und Zucker bestreuen.
Und schon haben wir einen köstlichen Quarkstrudel mit Heidelbeeren, der direkt von Oma inspiriert ist. Einfach unwiderstehlich!
Ich hoffe, euch haben diese amüsanten Rezepte für Heidelbeerstrudel genauso viel Freude bereitet wie mir. Probiert sie aus und lasst euch von dem süßen Geschmack verzaubern!
Quellen: