Heidelbeerglühwein Rezept, Heidelbeerlikör

Ja, du hast richtig gehört! Es ist wieder die Zeit für den leckeren und wärmenden Holunderglühwein. Es gibt nichts Besseres, um sich an kalten Winterabenden aufzuwärmen. Dieses traditionelle Getränk ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Hier ist das Rezept:

Holunderglühwein

Holunderglühwein Bild

Zutaten:

  • 1 Liter Rotwein
  • 200 ml Holundersirup
  • 1 Zimtstange
  • 3 Nelken
  • 1 Orange (unbehandelt)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • Optional: Orangenscheiben zur Dekoration

Anleitung:

  1. Die unbehandelte Orange in Scheiben schneiden.
  2. Den Rotwein zusammen mit dem Holundersirup in einen Topf geben.
  3. Die Orangenscheiben, Zimtstange, Nelken und Zucker hinzufügen.
  4. Den Glühwein langsam erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
  5. Den Glühwein für ca. 30 Minuten auf niedriger Hitze ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  6. Den Glühwein abseihen und in Gläser oder Becher füllen.
  7. Nach Belieben mit Orangenscheiben dekorieren.

Wie bereite ich den Holunderglühwein zu?

Der Holunderglühwein ist leicht zuzubereiten. Du musst nur die Zutaten in einen Topf geben, erhitzen und dann ziehen lassen. Das schöne an diesem Rezept ist, dass du es nach Belieben anpassen kannst. Wenn du den Glühwein süßer magst, kannst du etwas mehr Zucker hinzufügen. Du kannst auch andere Gewürze wie Sternanis oder Kardamom hinzufügen, um dem Glühwein eine besondere Note zu geben.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für den Holunderglühwein beträgt nur etwa 10 Minuten. Danach musst du den Glühwein nur noch für 30 Minuten ziehen lassen, um die Aromen zu intensivieren. Insgesamt dauert es also etwa 40 Minuten, bis du den köstlichen Holunderglühwein genießen kannst.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 4 - 6 Portionen, abhängig von der Größe der Gläser oder Becher, die du verwendest. Du kannst die Menge jedoch problemlos anpassen, wenn du mehr oder weniger Glühwein zubereiten möchtest.

Nährwertangaben:

Da der Glühwein Alkohol enthält, solltest du ihn in Maßen genießen. Die genauen Nährwertangaben variieren je nach verwendetem Rotwein und den verwendeten Zutaten. Es ist am besten, den Glühwein als gelegentlichen Genuss zu betrachten und in Maßen zu trinken.

Jetzt bist du bereit, den köstlichen Holunderglühwein zuzubereiten und dich an kalten Winterabenden aufzuwärmen. Prost und genieße diese wunderbare Zeit des Jahres!