Haslikuchen Rezept, Pin Auf Backen

Herzlich willkommen bei Dana Craft! Heute präsentieren wir Ihnen ein köstliches Rezept für Haslikuchen. Dieser traditionelle Kuchen ist ein wahrer Genuss und wird Sie mit seinem einzigartigen Nussgeschmack verzaubern.

Haslikuchen mit Bastelanleitung für einen Reichsadler

Haslikuchen ist ein beliebter Klassiker in der Schweizer Küche. Sein Name leitet sich von den Haselnüssen ab, die in diesem Kuchen verwendet werden. Die knusprige Konsistenz und der intensive Nussgeschmack machen ihn zu einem wahren Gaumenschmaus.

Haslikuchen BildZutaten:

- 120 g Mehl

- 1/2 TL Salz

- 80 g Butter

- 2 Eier

- 150 g Zucker

- 200 g gemahlene Haselnüsse

- 1 TL Backpulver

- 1 TL Vanillezucker

- 150 ml Milch

- Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

2. Das Mehl, das Salz und die Butter in Stücke in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.

3. Die Eier, den Zucker, die gemahlenen Haselnüsse, das Backpulver, den Vanillezucker und die Milch hinzufügen und alles gut vermischen.

4. Den Teig in eine gefettete Springform geben und glattstreichen.

5. Den Haslikuchen ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

6. Den Kuchen abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Haslikuchens dauert etwa 20 Minuten, die Backzeit beträgt ca. 40-45 Minuten. Insgesamt sollten Sie also mit einer Zubereitungszeit von rund einer Stunde rechnen.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12 Stücke Haslikuchen.

Nährwertangaben:

- Kalorien: 250 pro Stück

- Fett: 15 g

- Kohlenhydrate: 25 g

- Protein: 5 g

Tipps:

- Verzieren Sie den Haslikuchen mit gehackten Haselnüssen für einen extra Knusper-Effekt.

- Servieren Sie den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Schlagsahnehaube für einen besonderen Genuss.

- Bewahren Sie den Haslikuchen in einer luftdichten Dose auf, um seine Frische und den intensiven Geschmack zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich anstelle von Haselnüssen auch andere Nusssorten verwenden?

Ja, Sie können auch Mandeln oder Walnüsse verwenden, um den Haslikuchen zuzubereiten. Beachten Sie jedoch, dass dies den Geschmack des Kuchens beeinflussen kann.

- Kann ich den Haslikuchen einfrieren?

Ja, der Haslikuchen kann problemlos eingefroren werden. Lassen Sie ihn vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn dann in Frischhaltefolie ein. Bei Bedarf können Sie den Kuchen nach dem Auftauen kurz im Ofen aufbacken, um seine Frische wiederherzustellen.

Probieren Sie dieses köstliche Haslikuchen-Rezept aus und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einem traditionellen Schweizer Klassiker. Guten Appetit!