Hasengulasch Rezepte, Ragout Tagliatelle Artischocken Oliven Rezept Eatsmarter

Rabbit Goulash Recipe

Genieße ein köstliches Kaninchengulasch mit diesem einfachen und leckeren Rezept. Dieses traditionelle Gericht ist perfekt, um dich an kalten Tagen aufzuwärmen. Das Kaninchengulasch wird in einer köstlichen Rotweinsoße zubereitet und mit Kartoffeln serviert. Lass uns gemeinsam diesen kulinarischen Genuss entdecken.

Kaninchen GulaschZutaten:

- 1 kg Kaninchenfleisch

- 2 Zwiebeln

- 2 Knoblauchzehen

- 200 ml Rotwein

- 400 ml Gemüsebrühe

- 2 EL Paprikapulver

- 2 EL Tomatenmark

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- 2 EL Mehl

- 3 EL Öl

- 500 g Kartoffeln

Anleitung:

1. Das Kaninchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

3. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Kaninchenfleisch darin anbraten, bis es goldbraun ist. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

4. In demselben Topf die Zwiebeln und Knoblauchzehen anbraten, bis sie glasig sind.

5. Paprikapulver und Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen.

6. Das Kaninchenfleisch zurück in den Topf geben und gut vermischen.

7. Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen.

8. Die Gemüsebrühe hinzufügen und das Gulasch zum Kochen bringen. Danach die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

9. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden. In einem separaten Topf in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.

10. Das Kaninchengulasch mit den gekochten Kartoffeln servieren und genießen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Kaninchengulaschs dauert etwa 2 Stunden.

Portionen:

Das Rezept ergibt 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Pro Portion:

- Kalorien: 450

- Fett: 12 g

- Kohlenhydrate: 35 g

- Eiweiß: 55 g

Tipps:

- Du kannst das Kaninchengulasch auch mit frischem Gemüse wie Paprika, Karotten oder Pilzen verfeinern.

- Serviere das Gulasch mit frisch gebackenem Brot oder Knödeln für ein vollständiges Gericht.

- Das Kaninchengulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen gut entfalten können. Du kannst es daher auch gut vorbereiten und aufwärmen.

FAQs:

- Kann ich das Kaninchengulasch auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?

Ja, du kannst das Rezept auch mit Hühnchen oder Schweinefleisch zubereiten. Beachte jedoch, dass sich die Zubereitungszeit je nach Fleischsorte ändern kann.

- Kann ich das Gulasch einfrieren?

Ja, du kannst das abgekühlte Gulasch in luftdichten Behältern einfrieren. Dadurch hast du immer eine leckere Mahlzeit auf Vorrat.

Genieße dieses köstliche Kaninchengulasch, das dich mit seinem herzhaften Geschmack und seinen Aromen begeistern wird. Es ist ein perfektes Gericht für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst und deine Lieben zu verwöhnen. Guten Appetit!