Haselnusskuchen mit Marillen
Haselnüsse und Marillen sind eine perfekte Kombination in einem köstlichen Kuchen. Der Haselnusskuchen mit Marillen ist ein wahrer Genuss für jeden Feinschmecker.
Zutaten:
- 250 g Haselnüsse, gemahlen
- 200 g Zucker
- 5 Eier
- 200 g Marillenmarmelade
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Marillen, entsteint und halbiert
Anleitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die gemahlenen Haselnüsse zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben und vermischen.
- Eier trennen und die Eigelbe zur Haselnuss-Zucker-Mischung geben. Alles gut miteinander verrühren.
- Marillenmarmelade hinzufügen und erneut gut verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und nach und nach zur Haselnussmischung geben. Alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und die Marillenhälften gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen, bevor man ihn aus der Springform löst.
Wie bereitet man den Haselnusskuchen mit Marillen zu?
Der Haselnusskuchen mit Marillen ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Dessert oder zum Kaffeeklatsch. Folgen Sie einfach den oben genannten Schritten und Sie werden mit einem köstlichen Kuchen belohnt.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Haselnusskuchens mit Marillen dauert etwa 20 Minuten. Die Backzeit beträgt 50-60 Minuten und die Kühlzeit weitere 30 Minuten.
Portionen:
Der Haselnusskuchen mit Marillen ergibt ca. 12 Stücke.
Nährwertangaben:
- Kalorien: 350 kcal
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 7 g
- Fett: 20 g
Tipps:
- Verfeinern Sie den Kuchen mit einer Prise Zimt.
- Servieren Sie den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne.
- Wenn Sie keine frischen Marillen zur Hand haben, können Sie auch Konserven verwenden.
- Bewahren Sie den Kuchen in einer luftdichten Dose auf, um seine Frische zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich anstelle von Haselnüssen auch Mandeln verwenden?
Ja, Sie können die Haselnüsse durch gemahlene Mandeln ersetzen. Der Kuchen wird genauso lecker sein.
2. Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Haselnusskuchen mit Marillen kann problemlos eingefroren werden. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in den Gefrierschrank. Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren vollständig auftauen.
3. Kann ich statt Marillen auch andere Obstsorten verwenden?
Ja, Sie können auch andere Obstsorten wie Pfirsiche, Aprikosen oder Kirschen verwenden. Der Kuchen wird je nach Obstsorte leicht variiert, aber immer noch köstlich sein.
Probieren Sie diesen Haselnusskuchen mit Marillen aus und lassen Sie sich von seiner köstlichen Kombination aus Nüssen und Obst verwöhnen!