Haschcookies Rezept, Awesome Collections Of Donauwelle Kuchen Rezept Blech Concept

Schoko-Haferkekse

Schoko-Haferkekse

Zutaten

  • 200 g Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillezucker
  • 100 g Butter
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 Eier
  • 100 g Schokoladentropfen

Anleitung

  1. In einer Schüssel Haferflocken, Mehl, Zucker, Backpulver und Vanillezucker vermischen.
  2. Die Butter in einem Topf schmelzen und zusammen mit dem Kakaopulver zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Die Eier hinzufügen und alles gut verrühren.
  4. Zum Schluss die Schokoladentropfen unterheben.
  5. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 12-15 Minuten backen.
  7. Vor dem Genießen vollständig abkühlen lassen.

So bereiten Sie die Schoko-Haferkekse zu

Schoko-Haferkekse sind ein leckerer Snack für zwischendurch oder eine süße Ergänzung zum Kaffee. Sie sind schnell zubereitet und schmecken einfach köstlich. Die Kombination aus Haferflocken und Schokolade macht sie besonders saftig und vollmundig. Perfekt für alle Schokoladenliebhaber!

Zubereitungszeit

Die Zubereitung der Schoko-Haferkekse dauert etwa 30 Minuten. Die Backzeit beträgt ca. 12-15 Minuten.

Portionen

Das Rezept ergibt etwa 20 Schoko-Haferkekse.

Nährwertangaben

Eine Portion Schoko-Haferkekse (1 Stück) enthält durchschnittlich:

  • Kalorien: 137 kcal
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Fett: 7 g
  • Eiweiß: 2 g
  • Zucker: 7 g

Tipps

- Sie können die Schoko-Haferkekse nach Belieben verfeinern, zum Beispiel mit gehackten Nüssen oder getrockneten Früchten.
- Um die Kekse extra schokoladig zu machen, können Sie zusätzlich Schokoladenglasur über die abgekühlten Kekse gießen.
- Die Schoko-Haferkekse lassen sich gut in einer luftdichten Dose aufbewahren und bleiben mehrere Tage frisch.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich anstelle von Schokoladentropfen auch Schokoladenstückchen verwenden?
Ja, Sie können Schokoladenstückchen anstelle von Schokoladentropfen verwenden. Es empfiehlt sich jedoch, die Stückchen etwas kleiner zu hacken, damit sie beim Backen gleichmäßig schmelzen.

2. Kann ich die Haferflocken durch Vollkornmehl ersetzen?
Ja, anstelle von Haferflocken können Sie auch Vollkornmehl verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Teig dadurch eine etwas andere Konsistenz und Geschmack erhalten kann.

3. Sind die Schoko-Haferkekse vegan?
Nein, das Rezept enthält Eier und Butter, wodurch die Kekse nicht vegan sind. Wenn Sie eine vegane Variante bevorzugen, können Sie Ei-Ersatzprodukte wie Apfelmus oder Sojamehl verwenden und die Butter durch vegane Margarine ersetzen.

4. Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, Sie können den Zuckergehalt nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Beachten Sie jedoch, dass dies auch Auswirkungen auf die Konsistenz und den Geschmack der Kekse haben kann.

5. Kann ich die Schoko-Haferkekse einfrieren?
Ja, die Schoko-Haferkekse lassen sich gut einfrieren. Packen Sie sie dazu luftdicht in eine geeignete Gefriertüte oder -dose und lagern Sie sie im Gefrierfach. Bei Bedarf können Sie die Kekse dann einfach herausnehmen und auftauen lassen.

Hasch-Kekse

Hasch-Kekse aus dem Supermarkt?

Zutaten

  • 100 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 EL Haschisch (fein gemahlen)

Anleitung

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.
  2. In einer Schüssel Zucker, Ei und Vanillezucker vermischen.
  3. Das Mehl und das Backpulver hinzufügen und alles zu einem Teig kneten.
  4. Das fein gemahlene Haschisch in den Teig einarbeiten.
  5. Den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen.
  8. Vor dem Verzehr abkühlen lassen.

So bereiten Sie die Hasch-Kekse zu

Hasch-Kekse sind eine besondere Leckerei und enthalten das gewisse Extra. Bitte beachten Sie, dass der Konsum von Cannabis in vielen Ländern illegal ist und nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt ist. Falls Sie legalen Zugang zu haschhaltigen Produkten haben und diese Kekse zubereiten möchten, beachten Sie bitte die jeweiligen Gesetze und Vorschriften.
Die Hasch-Kekse sind ideal für Erwachsene, die den Geschmack von Cannabis genießen und sich bewusst sind, dass sie die Wirkstoffe enthalten. Achten Sie darauf, die Kekse außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Zubereitungszeit

Die Zubereitung der Hasch-Kekse dauert etwa 45 Minuten, inklusive der Ruhezeit für den Teig. Die Backzeit beträgt ca. 10-12 Minuten.

Portionen

Das Rezept ergibt etwa 20 Hasch-Kekse.

Nährwertangaben

Eine Portion Hasch-Kekse (1 Stück) enthält durchschnittlich:

  • Kalorien: 127 kcal
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Fett: 6 g
  • Eiweiß: 1 g
  • Zucker: 10 g

Tipps

- Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur Verwendung von Produkten mit Cannabis-Inhalten in Ihrem Land und konsumieren Sie die Kekse verantwortungsvoll.
- Lagern Sie die Hasch-Kekse außerhalb der Reichweite von Kindern und geben Sie sie nicht an Minderjährige weiter.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich die Butter durch margarine oder eine andere pflanzliche Alternative ersetzen?
Ja, Sie können die Butter durch eine pflanzliche Alternative wie Margarine ersetzen, wenn Sie eine vegane Version der Hasch-Kekse zubereiten möchten. Beachten Sie jedoch, dass dies den Geschmack beeinflussen kann.

2. Wie stark sind die Hasch-Kekse?
Die Stärke der Hasch-Kekse hängt von der Menge des verwendeten Haschischs ab. Seien Sie vorsichtig und steigern Sie die Dosierung langsam, um die gewünschte Wirkung zu erzielen und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

3. Sind die Hasch-Kekse für den medizinischen Gebrauch geeignet?
Das Rezept und die Zubereitung der Hasch-Kekse sind nicht für den medizinischen Gebrauch gedacht. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Verwendung von Cannabis als Medizin wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Arzt.

4. Kann ich die Hasch-Kekse einfrieren?
Ja, die Hasch-Kekse lassen sich einfrieren. Packen Sie sie dazu luftdicht in eine geeignete Gefriertüte oder -dose und lagern Sie sie im Gefrierfach. Bei Bedarf können Sie die Kekse dann einfach herausnehmen und auftauen lassen.

Zucchini-Schokoladenkuchen

schokoladen-zucchini-kuchen rezept

Zutaten

  • 200 g Zucchini
  • 200 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 40 g Kakaopulver
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillezucker
  • Prise Salz

Anleitung

  1. Die Zucchini raspeln und gut ausdrücken, um möglichst viel Flüssigkeit zu entfernen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Vanillezucker und Salz vermischen.
  3. Die Butter schmelzen und zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Die Eier hinzufügen und alles gut verrühren.
  5. Die geraspelte Zucchini unterheben.
  6. Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 40-45 Minuten backen.
  8. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

So bereiten Sie den Zucchini-Schokoladenkuchen zu

Der Zucchini-Schokoladenkuchen ist eine leckere Möglichkeit, um überschüssige Zucchini zu verwenden und einen saftigen, schokoladigen Kuchen zu genießen. Die geraspelten Zucchini sorgen für eine feuchte Konsistenz und machen den Kuchen besonders saftig. Dabei bleibt der Geschmack der Zucchini dezent im Hintergrund und harmoniert perfekt mit der Schokolade.

Zubereitungszeit

Die Zubereitung des Zucchini-Schokoladenkuchens dauert etwa 20 Minuten. Die Backzeit beträgt ca. 40-45 Minuten.

Portionen

Das Rezept reicht für etwa 10-12 Portionen Zucchini-Schokoladenkuchen.

Nährwertangaben

Eine Portion Zucchini-Schokoladenkuchen (1 Stück) enthält durchschnittlich:

  • Kalorien: