Marmorkuchen im Glas
Leckerer Marmorkuchen, verpackt in einem Glas!
Marmorkuchen ist ein beliebter Klassiker unter den Kuchenrezepten. Er vereint den Geschmack von Schokolade und Vanille in einem saftigen Teig. Wenn du ihn auch gerne magst, dann wird dich diese Variante begeistern: Marmorkuchen im Glas.
Warum im Glas? Ganz einfach! Die liebevoll verzierten Gläser machen den Kuchen zu einem hübschen Geschenk, das sich auch prima transportieren lässt. Ob als Mitbringsel zur nächsten Einladung oder als Überraschung für einen lieben Menschen - Marmorkuchen im Glas kommt immer gut an.
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Du benötigst dafür folgende Zutaten:
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 125 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Gib die weiche Butter und den Zucker in eine Schüssel und rühre sie mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig. Füge dann nach und nach die Eier hinzu und rühre sie gut unter. Siebe das Mehl und das Backpulver gemeinsam über die Eimasse und rühre alles gut durch.
Nimm die Hälfte des Teigs ab und rühre das Kakaopulver ein. Gib nun die Milch und das Vanilleextrakt zum restlichen Teig und rühre alles gut durch. Den dunklen Teig und den hellen Teig abwechselnd in die Gläser füllen und mit einer Gabel leicht marmorieren.
Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die gefüllten Gläser auf ein Backblech stellen und für ca. 25-30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Wenn du den Marmorkuchen im Glas verschenken möchtest, kannst du die Gläser noch mit einer hübschen Schleife oder einem Etikett verzieren. Und schon ist dein leckerer Marmorkuchen im Glas fertig zum Verschenken!
Weizenmischbrot im Glas eingeweckt
Selbstgebackenes Brot, eingeweckt in einem Glas!
Wer liebt nicht den Duft von frisch gebackenem Brot? Mit diesem Rezept kannst du dir dein eigenes Weizenmischbrot backen und es auch noch lange haltbar machen, indem du es in Gläser einweckst.
Das benötigst du für das Brot im Glas:
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 250 g Roggenmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 400 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Mische das Weizenmehl, das Roggenmehl, das Salz und den Zucker in einer großen Schüssel. Gib die Trockenhefe und das lauwarme Wasser hinzu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Teile den Teig in vier gleich große Stücke und forme daraus Brotlaibe. Lege die Brotlaibe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasse sie nochmals für ca. 30 Minuten gehen.
Heize den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vor. Backe die Brote für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Während das Brot im Ofen backt, kannst du schon einmal die Gläser vorbereiten. Spüle sie gründlich aus und sterilisiere sie, indem du sie für ca. 10 Minuten in kochendes Wasser legst.
Nimm die Gläser aus dem Wasserbad, lasse sie abtropfen und fülle die noch heißen Brotlaibe in die Gläser. Verschließe die Gläser sofort mit den Deckeln und stelle sie auf den Kopf, damit ein Vakuum entsteht.
Das eingeweckte Brot hält sich mehrere Monate und kann jederzeit geöffnet und genossen werden. Am besten schmeckt es frisch aufgebacken mit Butter oder einem leckeren Aufstrich.