Hähnchenpastete ist ein leckeres Gericht, das in vielen Kulturen der Welt beliebt ist. Heute möchte ich Ihnen eine köstliche Hähnchenpastete vorstellen, die Sie leicht zu Hause zubereiten können.
Hähnchenpastete - Rezept mit Bild
Die Hähnchenpastete ist ein wahrer Genuss und ideal für eine herzhafte Mahlzeit. Hier finden Sie das Rezept für diese köstliche Hähnchenpastete:
Zutaten für die Hähnchenpastete:
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 200 g Champignons
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml Sahne
- 3 Eier
- Blätterteig
Anleitung:
1. Die Hähnchenbrustfilets in kleine Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Die Zwiebel, Karotten, Champignons und Knoblauchzehen fein hacken.
3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis es weich ist.
4. Die gewürzten Hähnchenbruststücke hinzufügen und anbraten, bis sie goldbraun sind.
5. Die Sahne über die Hähnchenmischung gießen und gut vermischen.
6. Die Eier aufschlagen und zur Hähnchenmischung geben. Gut umrühren, bis alles gut vermischt ist.
7. Den Blätterteig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und in eine Pastetenform legen.
8. Die Hähnchenmischung in die Pastetenform geben und mit einem weiteren Blätterteig abdecken.
9. Den Rand der Pastete mit Wasser bestreichen und den Blätterteig darauf festdrücken.
10. Die Pastete bei 180 Grad Celsius für ca. 30-40 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
Wie man die Hähnchenpastete serviert:
Die Hähnchenpastete schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Sie kann alleine oder mit einer Beilage wie Salat serviert werden. Sie eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen oder wenn Sie Gäste haben.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für diese Hähnchenpastete beträgt etwa 1 Stunde, einschließlich der Vorbereitungszeit und der Backzeit.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben variieren je nach den verwendeten Zutaten und Portionsgröße.
Tipps:
- Verwenden Sie für ein intensiveres Aroma frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin.
- Sie können auch Gemüse Ihrer Wahl hinzufügen, wie zum Beispiel Erbsen oder Paprika, um die Pastete noch vielseitiger zu gestalten.
FAQs:
- Kann ich die Hähnchenpastete einfrieren? Ja, Sie können die Hähnchenpastete einfrieren und bei Bedarf auftauen und erneut aufwärmen.
- Kann ich die Hähnchenpastete auch ohne Blätterteig zubereiten? Ja, Sie können die Hähnchenmischung auch ohne Blätterteig in einer Auflaufform backen.
Probieren Sie dieses köstliche Hähnchenpastete-Rezept aus und lassen Sie sich von dem herzhaften Geschmack verzaubern!