Gundelrebe Rezepte, Gundelrebe, Glechoma Hederacea

Gundermann / Gundelrebe

Gundermann / Gundelrebe

Die Gundelrebe, auch bekannt als Gundermann, ist eine heimische Wild- und Heilpflanze, die in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten Verwendung findet. Sie wächst in feuchten Wäldern, an Bachläufen und auf Wiesen und ist vor allem im Frühling und Sommer in ihrer vollen Pracht zu bewundern.

Die Gundelrebe: Heimische Wild- und Heilkräuter neu entdecken

Die Gundelrebe ist nicht nur optisch ansprechend, sondern hat auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sie enthält verschiedene ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe und Vitamin C. Diese Inhaltsstoffe machen die Gundelrebe zu einem wertvollen Heilkraut, das bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden kann.

Gundermann / Gundelrebe

Die Gundelrebe hat eine entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung, wodurch sie bei Erkältungen, Husten und Bronchitis sehr hilfreich sein kann. Sie unterstützt die Linderung von Entzündungen und beruhigt die Atemwege.

Oh Gundelrebe, oh Gundermann! Rezepte und Tipps - Engelsgarten

Rezept: Kürbis Risotto mit gebratenem Spargel und Gundermann

Zutaten:

  • 300 g Kürbis
  • 200 g Risottoreis
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 g grüner Spargel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g Parmesan
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Gundermann für die Dekoration

Anleitung:

  1. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden.
  4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
  5. Den Risottoreis hinzufügen und kurz anbraten, bis er glasig wird.
  6. Nach und nach die Gemüsebrühe zum Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren einkochen lassen, bis der Reis gar ist. Dies dauert etwa 20 Minuten.
  7. Währenddessen den Spargel in einer separaten Pfanne in etwas Olivenöl anbraten, bis er gar und leicht gebräunt ist.
  8. Den Parmesan reiben.
  9. Den Kürbis zum Risotto geben und kurz mitgaren lassen.
  10. Den frisch geriebenen Parmesan unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Das Risotto auf Tellern anrichten und mit gebratenem Spargel und frischem Gundermann garnieren.

Wie bereitet man Gundermann am besten zu? Hier ist ein einfaches Rezept für ein köstliches Kürbis Risotto mit gebratenem Spargel und Gundermann. Das Gericht ist schnell zubereitet und eignet sich sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch.

Guten Appetit!

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 40 Minuten. Das Rezept ergibt 2 Portionen.

Werfen Sie einen Blick auf die Nährwertangaben:

Für eine Portion:

  • Kalorien: 450
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 20 g

Probieren Sie dieses köstliche Rezept aus und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Gundelrebe in der Küche. Sie werden von ihrem einzigartigen Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen begeistert sein!

Tipps:

  • Verwenden Sie frischen Gundermann, um das Risotto mit einem intensiveren Geschmack zu verfeinern.
  • Das Risotto lässt sich gut vorbereiten und ist auch am nächsten Tag noch sehr lecker.

Häufig gestellte Fragen:

  • Was ist der Unterschied zwischen Gundermann und Gundelrebe?
  • Gundermann und Gundelrebe sind zwei Begriffe für dieselbe Pflanze. Der Name variiert je nach Region.

Probieren Sie dieses leckere Kürbis Risotto mit gebratenem Spargel und Gundermann aus und lassen Sie sich von den gesundheitlichen Vorteilen der Gundelrebe überzeugen!