Günsel Rezepte, Der Kriechende Günsel Ist Ein Sehr Hartnäckiges "rasenunkraut". Doch Er

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser! Heute möchte ich mit Ihnen über die wunderbare Heilpflanze namens “Kriechender Günsel” sprechen. Diese Pflanze ist leider in Vergessenheit geraten, aber ihre gesundheitlichen Vorteile sind unübertroffen. Der Kriechende Günsel bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, sei es in der Küche oder als Naturheilmittel. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Kriechenden Günsels eintauchen!

Kriechender Günsel - Naturheilmittel und Heilpflanze

Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Sie ist in ganz Europa verbreitet und wächst vor allem in feuchten Wiesen, Wäldern und am Rand von Gewässern. Der Günsel hat auffällige violette Blüten und löffelartige Blätter, die leicht behaart sind.

Der kriechende GünselDer Kriechende Günsel wurde schon in der Antike als Heilmittel verwendet und hat sich bis heute einen Ruf als wertvolles Naturheilmittel bewahrt. Die Pflanze enthält verschiedene Wirkstoffe, wie zum Beispiel ätherische Öle, Gerbstoffe und Bitterstoffe. Diese Inhaltsstoffe verleihen dem Günsel seine heilende Wirkung.

Kriechender Günsel in der Küche

Der Kriechende Günsel kann nicht nur als Heilpflanze, sondern auch als besondere Zutat in der Küche verwendet werden. Die Blätter des Günsels haben einen leicht nussigen Geschmack und können roh oder gekocht verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend als salatähnliche Beilage oder als Gewürz für Suppen und Eintöpfe.

Der Günsel ist ein vergessenes HeilkrautGänsekeulen mit Pflaumen-Ingwer-Soße

Ein köstliches Rezept, bei dem der Kriechende Günsel verwendet werden kann, ist “Gänsekeulen mit Pflaumen-Ingwer-Soße”. Die Kombination aus zartem Gänsefleisch, süßen Pflaumen und aromatischem Günsel ergibt ein geschmackliches Festmahl.

Zutaten:

  • 4 Gänsekeulen
  • 500 g Pflaumen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Geflügelfond
  • 1 Bund frischer Kriechender Günsel
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Anleitung:

  1. Gänsekeulen salzen und pfeffern, in Öl scharf anbraten und dann aus der Pfanne nehmen.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  3. Pflaumen halbieren und entsteinen.
  4. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in der Pfanne anbraten.
  5. Pflaumen, Rotwein und Geflügelfond hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
  6. Gänsekeulen wieder in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.
  7. Vor dem Servieren den frischen Kriechenden Günsel über die Gänsekeulen streuen.

Das Gericht benötigt eine gewisse Zubereitungszeit, aber das Ergebnis ist es absolut wert. Die Gänsekeulen werden durch das Schmoren besonders zart und saftig. Die Pflaumen-Ingwer-Soße verleiht dem Gericht eine fruchtige und leicht scharfe Note, während der Kriechende Günsel einen würzigen Kontrast bietet.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 2,5 Stunden, wobei die meiste Zeit das Schmoren der Gänsekeulen in Anspruch nimmt. Die Serviervorschlag_Kräutergarnelen_Bagel_800x500.png Gänsekeulen mit Pflaumen-Ingwer-Soße reichen für etwa 4 Personen.

Nährwertangaben:

  • Energie: 450 kcal
  • Eiweiß: 25 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Fett: 20 g

Der Kriechende Günsel ist eine wahre Schatzkammer der Natur. Sowohl als Heilpflanze als auch als Zutat in der Küche kann er unser Wohlbefinden steigern und unseren Gaumen erfreuen. Also, probieren Sie doch einmal Gänsekeulen mit Pflaumen-Ingwer-Soße und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Kriechenden Günsels.

Bitte beachten Sie: Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat verwendet werden.