Gsälz Rezept, Erdbeer Gsälz Im 225 G Glas

Schlehe-Gsälz – Wildes im Gundelgarten

Schlehe-Gsälz - Wildes im Gundelgarten

In diesem Rezept möchte ich euch etwas ganz Besonderes vorstellen: Schlehe-Gsälz – eine echte Köstlichkeit, die im Gundelgarten kreiert wurde. Das Schlehe-Gsälz ist ein wilder Aufstrich, der aus den Früchten des Schlehdorns hergestellt wird. Der Gundelgarten ist ein idyllischer Kräutergarten, in dem die Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung wachsen und gedeihen. Jedes Gsälz wird sorgfältig von Hand zubereitet, um den vollen Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe der Schlehe zu bewahren.

Rhabarber-Marmelade - Rezept mit Bild - kochbar.de

Rhabarber-Marmelade - Rezept mit Bild - kochbar.de

Eine weitere köstliche Kreation aus dem Gundelgarten ist die Rhabarber-Marmelade. Der saure Geschmack des Rhabarbers harmoniert perfekt mit der Süße der Erdbeeren, um eine leckere Marmelade zu zaubern. Diese Marmelade ist nicht nur auf dem Frühstückstisch ein Genuss, sondern auch als Belag für Kuchen oder zum Verfeinern von Desserts bestens geeignet.

Gsälz (Konfitüre) – Wildes im Gundelgarten

Gsälz (Konfitüre) - Wildes im Gundelgarten

Im Gundelgarten dreht sich alles um die wilden Früchte und ihre Verarbeitung zu köstlichen Konfitüren. Das Gsälz aus dem Gundelgarten zeichnet sich durch seinen natürlichen Geschmack und seine hohe Qualität aus. Eine besondere Spezialität ist das Gsälz aus Kirschblüten. Die blumigen Aromen der Kirschblüten verleihen dieser Konfitüre eine unvergleichliche Note und machen sie zu einem wahren Genusserlebnis.

Zwetschge-Gsälz mit Zimt - Rezept mit Bild - kochbar.de

Zwetschge-Gsälz mit Zimt - Rezept mit Bild - kochbar.de

Zwetschgen sind ein beliebtes Obst und eignen sich hervorragend für die Herstellung von Gsälz. Das Zwetschge-Gsälz mit Zimt ist eine besonders leckere Variante, die mit ihrem würzigen Aroma und der angenehmen Süße der Zwetschgen überzeugt. Dieses Gsälz passt perfekt zu frischem Brot, Brötchen oder auch zu Käse. Mit diesem Rezept gelingt euch garantiert ein leckerer Fruchtaufstrich, der euer Frühstück oder eure Kaffeetafel bereichert.

… Schwäbischer Hefezopf - das einfach beste Rezept von Oma R.

Schwäbischer Hefezopf - das einfach beste Rezept von Oma R.

Ein Klassiker der schwäbischen Küche ist der schwäbische Hefezopf. Dieses Gebäck ist besonders luftig, saftig und mit einer leckeren Zuckerkruste versehen. Das Rezept für den schwäbischen Hefezopf stammt von Oma R., die es mit viel Liebe und Tradition weitergegeben hat. Mit diesem Rezept könnt ihr den Hefezopf ganz einfach zu Hause nachbacken und euch ein Stück schwäbische Gemütlichkeit auf den Tisch zaubern.

Rhubarb Smash » Palmgin

Rhubarb Smash » Palmgin

Für alle Cocktail-Liebhaber gibt es noch ein besonderes Highlight: den Rhubarb Smash. Dieser erfrischende Cocktail wird mit frischem Rhabarber zubereitet und ist die perfekte Begleitung für laue Sommerabende. Das Rezept für den Rhubarb Smash stammt von Palmgin, einem Unternehmen, das sich der Herstellung von hochwertigem Gin verschrieben hat. Lasst euch von diesem köstlichen Cocktail begeistern und genießt den einzigartigen Geschmack des Rhabarbers.

Die vielfältigen Gsälz-Rezepte aus dem Gundelgarten und die köstlichen Kreationen wie der schwäbische Hefezopf und der Rhubarb Smash bieten jede Menge Genussmomente. Probiert die Rezepte aus, lasst euch von den Aromen verzaubern und genießt die Naturverbundenheit, die in jedem einzelnen Gericht steckt.

Guten Appetit!