Gründonnerstag Rezepte, Kräutersuppe Für Gründonnerstag Eine Wildkräutersuppe Mit Gebackenem

Grüß Gott ihr lieben Leut!

Heute möchte ich euch ein paar köstliche Rezepte für den Gründonnerstag vorstellen. Der Gründonnerstag hat seinen Namen übrigens von den grünen Gerichten, die traditionell an diesem Tag gegessen werden. Also lasst uns direkt loslegen mit den leckeren Grüne-Sauce-Rezepten!

Grüne Soße mal anders

Grüne Soße

Die Grüne Soße ist ein Klassiker an Gründonnerstag und darf auf keiner Speisekarte fehlen. Doch wie wäre es mal mit einer etwas anderen Variante? In diesem Rezept wird die traditionelle Grüne Soße mit frischen Kräutern und knackigem Gemüse zubereitet. Das Ergebnis ist ein leichtes und erfrischendes Gericht, das perfekt zum Frühling passt. Probiert es selbst aus und lasst euch von dem aufregenden Geschmack überraschen!

Zutaten:

  • 100 g Petersilie
  • 50 g Schnittlauch
  • 50 g Kerbel
  • 50 g Sauerampfer
  • 50 g Borretsch
  • 100 g Joghurt
  • 100 g saure Sahne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Die Kräuter waschen und grob hacken.
  2. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Die Kräuter, den Knoblauch, den Joghurt und die saure Sahne in eine Schüssel geben.
  4. Die Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit dem Abrieb zur Kräutermischung geben.
  5. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Grüne Soße für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

Die Grüne Soße passt hervorragend zu gekochtem oder gebratenem Fisch, zu Kartoffeln oder zu frischem Brot. Lasst euch dieses Geschmackserlebnis nicht entgehen!

Frische Kräuternocken mit Spinat

Kräuternocken mit Spinat

Für alle Genießer unter euch gibt es hier ein Rezept für feine Kräuternocken mit Spinat. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern schmeckt auch einfach fantastisch. Die Kräuternocken sind herrlich luftig und werden mit einer cremigen Spinatsoße serviert. Ein wahres Festmahl für den Gründonnerstag!

Zutaten:

  • 150 g Spinat
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 100 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 ml Sahne

Anleitung:

  1. Den Spinat waschen und in kochendem Wasser kurz blanchieren. Anschließend abgießen und fein hacken.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, die Eier, den geriebenen Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Spinat zum Teig hinzufügen und gut vermengen.
  4. Den Teig zu kleinen Nocken formen.
  5. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nocken darin ca. 5 Minuten gar ziehen lassen.
  6. Währenddessen die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Knoblauch darin anschwitzen und die Sahne hinzufügen.
  7. Die Nocken aus dem Wasser nehmen und in der Pfanne mit der Soße schwenken.
  8. Den Spinat auf Teller verteilen und die Kräuternocken darauf anrichten.

Ein wahrer Gaumenschmaus, der eure Gäste begeistern wird. Probiert es aus und lasst euch von dem leckeren Geschmack verzaubern!

Frühlingshafte Spargelsalat-Variante

Spargelsalat

Der Gründonnerstag ist auch die perfekte Gelegenheit, um den ersten Spargel des Jahres zu genießen. Dieser frühlingshafte Spargelsalat lässt jedes Feinschmecker-Herz höher schlagen. Der knackige grüne Spargel harmoniert perfekt mit der süßen Note der Erdbeeren und der frischen Minze. Ein Genuss für alle Sinne!

Zutaten:

  • 500 g grüner Spargel
  • 250 g Erdbeeren
  • 100 g Rucola
  • 50 g Pinienkerne
  • 50 g Parmesan (gehackt oder gehobelt)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Den Spargel waschen, die Enden abschneiden und ihn in kochendem Salzwasser ca. 5-8 Minuten bissfest kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und halbieren.
  3. Den Rucola gründlich waschen und trocken schleudern.
  4. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  5. Für das Dressing Olivenöl, Balsamico-Essig, Senf, Salz und Pfeffer verrühren.
  6. Den Spargel abgießen, abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  7. Den Rucola auf einer großen Platte anrichten und den Spargel sowie die Erdbeeren gleichmäßig darauf verteilen.
  8. Das Dressing über den Salat geben und mit den gerösteten Pinienkernen und dem gehobelten Parmesan bestreuen.

Genießt diesen frischen und knackigen Spargelsalat als Vorspeise oder als leichte Hauptmahlzeit. Eure Gäste werden begeistert sein!

Ich hoffe, euch haben diese Grüne-Soße-Rezepte für den Gründonnerstag gefallen. Lasst es euch schmecken und habt einen wunderbaren Tag voller Genuss!